Rundfunk: Es begann in KW

Veröffentlicht am 30.10.2023 in Allgemein

"Achtung! Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin!" quakte es am 29. Oktober 1923 es über den Äther. Damals ging die allererste Sendung des „Unterhaltungsrundfunks“ vom Berliner Vox-Haus auf Welle 400 über den Äther.

Gemeint war Mittelwelle 400 Meter. 500 offizielle Hörer mit ihren registrierten Geräten durften die Sendung, aus gestrahlt über einen Mast auf dem Funkerberg bei Königs Wusterhausen. (Landkreis Dahme Spreewald), offiziell empfangen. Sie hatten für die "Hör-Gewährung" gezahlt: Für eine monatliche Gebühr von 350 Milliarden Mark. Deutschland erlebte gerade den Höhepunkt der Inflation. Mit der der Rentenmark im Dezember 1923 sank die Rundfunkgebühr in der Weimarer Republik auf zwei Rentenmark.

Die öffentliche Beachtung zur Radio-Premiere hielt sich in Grenzen. Doch binnen kurzer Zeitt entdeckten Macher und Hörer, was in dem wirklich "neuen" Medium alles steckte.

Nachtrag: Die wahrscheinlich vollständige Geschichte zum Rundfunk im Kaiserreich und der Weimarer Republik beschrieb der rbb mit 29. Oktober 1923 Hundert Jahre Radio und acht Irrtümer zur Entstehungsgeschichte

Radio war längst nicht alles

Doch das Zeitalter der Massenkommunikation war längst angebrochen: Jeden Tag mehrmals schrien Zeitungsjungen in den Metropolen die Schlagzeilen der Boulevardblätter aus voller Kehle. Den Rotationsdruck gab es bereits, der gleichzeitig Texte und Bilder auf Papier herstellte, gab es seit dem Jahre 1902.

Auch das Kino flimmerte seit Beginn des 20. Jahrhunderts weltweit: Zunächst mit Klamotten a la Charly Chaplin, Ben Turpin und Buster Keaton, dann mit abendfüllenden Kinoprogrammen wie Metropolis (zuerst ein Flop) oder „Professor Unrat“ mit Marlene Dietrich, schon mit Ton.

Telefon war für Bürgertum Pflicht

Auch das Telefon war längst salonfähig und war aus modernen Unternehmen nicht wegzudenken. Zu Beginn des 1. Weltkriegs gibt es allein in Berlin bereits 150.000 Telefonanschlüsse, im Jahre 1936 sind es im Reich bereits 6.647 Ortsnetze (25,893 Millionen km Leitungen) mit 1,95 Mill. Haupt- und 1,35 Mill. Nebenanschlüssen sowie 86.000 öffentliche Telefonzellen.

Zur ersten Radio-Sendung Anne 1923 spielte noch ein Zwei-Mann-Orchester (Cello und Klavier)  und Schellackplatten drehten sich auf einem Grammophon: Mozart, Beethoven, Schumann oder Mendelssohn waren zu hören. Also Live und Konserve gemischt.

Das Radio war zu damaliger Zeit übrigens echtes Hightech, erlebte einen wilden Start. Wilde Zwanziger, Roaring Twenties eben. Bereits im Juni 1925 gründete sich in Berlin ein reguläres Rundfunkorchester. Schon im November folgte die erste Live-Reportage vom Fußballspiel zwischen Preußen Münster und Arminia Bielefeld. 1930 registrierte das Radiosender in Deutschland mehr als drei Millionen Hörer.

Fernsehen folgte schnell

Bereits 13 Jahre später nach dem ersten Rundfunk-Ton folgten die ersten Versuche mit dem Fernsehen. Die Braunsche Röhre war serienreif. Im Jahr 1936, nicht daheim, sondern in ausgewählten Orten. Der Krieg der Nazis bremste die Entwicklung.

An den „Instrumenten der Massenkommunikation“ (eineitig von oben nach unten ausgerichtet) fanden vor allem Faschisten und Nationalsozialisten in Europa Gefallen. In den Wohnstuben des 1000-jährigen Reiches plärrten Volksempfänger und auf Aufmarschplätzen schallten Lautsprecher braune Parolen. Keiner sollte der Propaganda entkommen.

Radio als Propaganda-Instrument

Der Hörfunk in Deutschland war lange Jahre staatlich gelenkt. Nach der Revolution 1918 und den gewalttätigen Konflikten der frühen Weimarer Republik fürchteten die Regierenden, dass der Funke des Protests durch drahtlose Medien auf die Volksmassen überspringen könnte. Die einst blühende Radiolandschaft war ab 1933 gleichgeschaltet. Bei Reden von Hitler und Goebbels standen Hunderttausende vor den Lautsprechern stramm. Den Zeitungen und Illustrierten ging es nicht anders, die NSDAP brachte alle Verlage des Reiches in ihre Herrschaft.

Am Funkerberg von Königs Wusterhausen steht der 60 Meter hohe Mast immer noch. Gut von der Autobahn aus zu sehen. Der Rundfunk ist heute längst nicht mehr „die Quelle“ für aktuelle Information, Auch das zeitlich gestaffelt ablaufende Fernsehen verliert beim „Konsumenten“ seine Vormachtstelle.

Jetzt hat uns das Internet im Griff

Das Internet mit seinen „unendlichen Möglichkeiten“, wie es immer wieder so schön dumm heißt, wenn einem Autor die passenden Begriffe fehlen, wenn es um Schilderung von Inhalten aus dem Netz geht, ist längst Alltag geworden. Das Informationsangebot reicht von seriösen, sauber aufbereiteten Informationen, jede Menge Unterhaltung, über harmlosen bis horrenden Blödsinn und schließlich üblen Fake-News, Lügen und dreister Propaganda. Und das in Bild und Ton.

Der russisch/britische Schauspieler, Komiker und Lebensphilosoph Peter Ustinov hatte es einmal auf den Punkt gebracht: "Fernsehen kann sehr schlau machen, aber auch entsetzlich dumm". Das gilt wohl für jedes Medium! Ob neu oder alt! Für jung und alt. (Über ein Jahrhundert Massenkommunikation (1923 bis 2023) fabulierte Hajo Guhl)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

04.05.2024, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Pflanzenbörse mit Trödelmarkt und mit viel Spaß
Ort: Hoppegarten, Verein der Gartenfreunde Hönow , Thälma …

04.05.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 6. Grüne Messe
 

05.05.2024, 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Trödelmarkt mit Oldtimer-Ausfahrt
Der einzigartige Trödelmarkt am Scharmützelsee, die Oldtimerausstellung und Rallye Corso) rund …

Alle Termine

Nachrichten

25.04.2024 07:25 Präsentation der Europawahl-Kampagne mit Katarina Barley und Kevin Kühnert
Die Spitzenkandidatin Katarina Barley stellt gemeinsam mit Generalsekretär Kevin Kühnert die Europawahl-Kampagne der SPD vor. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten stehen die Plakatmotive im Fokus der Kampagnenpräsentation. Die Präsentation findet statt am Donnerstag, den 25. April 2024 ab 14:30 Uhr Sei Live dabei: https://www.youtube.com/watch?v=RKixH1Am-GA

24.04.2024 16:26 Landwirtschaft in der EU: Kein Ausverkauf von Umweltschutz
Das EU-Parlament hat heute mehrheitlich dem Kommissionsvorschlag zugestimmt, Umweltmindeststandards in der Gemeinsamen Agrarpolitik erheblich abzuschwächen. Das hat auch auf die deutsche Agrarlandschaft einen unmittelbaren Einfluss. „Die konservativen und rechtsextremen Parteien im EU-Parlament haben heute im Hauruckverfahren wesentliche Umweltaspekte der Gemeinsamen Agrarpolitik aufgeweicht, für deren Etablierung es jahrzehntelange parlamentarische Prozesse und Folgeabschätzungen gebraucht hatte. Seit Jahresbeginn… Landwirtschaft in der EU: Kein Ausverkauf von Umweltschutz weiterlesen

17.04.2024 18:16 Rolf Mützenich zur China-Reise des Bundeskanzlers
China-Reise des Bundeskanzlers: Wichtige Impulse für eine gemeinsame Diplomatie Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender: Erneut hat ein direktes Gespräch des Bundeskanzlers mit Präsident Xi wichtige Impulse für eine gemeinsame Diplomatie im Krieg in der Ukraine geben können. Nicht umsonst ist die Reise des Bundeskanzlers vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj sehr positiv bewertet worden. „Erneut hat ein direktes Gespräch… Rolf Mützenich zur China-Reise des Bundeskanzlers weiterlesen

16.04.2024 15:10 Bernd Westphal im Podcast zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland
“Wir werden nicht das Streichkonzert im sozialen Bereich machen. Ganz im Gegenteil” In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist Bernd Westphal zu Gast, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Er erklärt, warum die wirtschaftliche Lage besser ist, als viele sagen; dass die Kritik der Wirtschaftsverbände an der Bundesregierung unangemessen ist, und, wieso die… Bernd Westphal im Podcast zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland weiterlesen

15.04.2024 15:11 Statement der stellvertretenden Vorsitzenden der Ampel-Fraktionen zur Einigung beim Klimaschutzgesetz
Einigung beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket Die Regierungsfraktionen haben sich in den parlamentarischen Beratungen beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket geeinigt. Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: „Endlich der Durchbruch: Wir integrieren europäische Regelungen in das Klimaschutzgesetz und stellen damit mehr Verbindlichkeit her. Selbstverständlich gelten die CO2-Minderungsziele des gültigen Gesetzes gleichzeitig weiter. Durch die Novelle darf kein Gramm… Statement der stellvertretenden Vorsitzenden der Ampel-Fraktionen zur Einigung beim Klimaschutzgesetz weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de