Erkner: Geld für Hauptmann-Villa vom Bund

Veröffentlicht am 17.03.2021 in Kultur

Die „Villa Lassen“ wird als ehemaliger Wohn- und Arbeitssitz Gerhart Hauptmanns denkmalgerecht saniert und barrierefrei umgebaut. Aus dem Fördertopf „Nationale Projekte des Städtebaus, Maßnahmen für Jahr 2021“, werden rund 2,0 Mio Euro zur Verfügung gestellt. „Die Ausstellung zum Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers soll zu einem kulturellen und touristischen Zentrum der Region ausgebaut werden“, so die Begründung aus dem Bundesinnenministerium.

Die Stadtverordnetenversammlung Erkner hatte im Dezember 2019 die Bewerbung (Beschlussvorlage 7-03/055/19) bei „Investitionen in Projekte des nationalen Städtebaus“ für das Gerhart-Hauptmann-Zentrum beschlossen.

Für das „Gerhart-Hauptmann Kultur- und Bildungsforum Erkner sind Sanierungen, Umbauten und ein Neubau vorgesehen:

  • Museum: Ständige Ausstellung, Archivierung, Forschung zum Thema „Gerhart Hauptmann" in der „Villa Lassen"
  • Neubau: Veranstaltungsräume für Konzerte, Lesungen und Wanderausstellungen
  • Garten: Sommertheater

Der Nobelpreisträger Gerhart Johann Robert Hauptmann (1862 – 1946) schuf als Vertreter des Naturalismus in der Villa Lassen zwischen 1885 und 1889 vier seiner wichtigsten Werke. Unter anderem die bekannten Novellen "Fasching" und "Bahnwärter Thiel". Heute ist der einstige Wohnsitz das Gerhart-Hauptmann-Museum von Erkner.

Themen für einen heutigen Gerhart Hauptmann gibt es reichlich. Jedes Jahr im November, um den Geburtstag des Dramaturgs veranstaltet die Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft hier ihre Jahrestagung, die Gerhart-Hauptmann-Tage. Neben wissenschaftlichen Vorträgen internationaler Hauptmann-Forscher finden auch zahlreiche öffentliche Aufführungen, Ausstellungen, Konzerte und Lesungen statt.

Seit dem Jahr 2014 fördert das Bundesbauministerium Projekte der Baukultur und des Städtebaus mit „überdurchschnittlicher nationaler Bedeutung und einem hohen Innovationspotential“. Eine Expertenjury hat sich jetzt für eine Förderung in der Gerhart-Hauptmann-Stadt ausgesprochen.

Dazu der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger: „Viele in Erkner setzen sich für das Gerhart-Hauptmann-Museum ein. Es ist für uns alle ein großer Erfolg, wenn wir jetzt zu geförderten Vorhaben im Bereich Premiumprojekte der Baukultur in Deutschland gehören.“ Aus dem Bundesetat fließen im Jahr 2021 insgesamt 75 Mio. Euro in 24 Projekte der Republik.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de