Zur Person: Jörg Vogelsänger

Wer Jahrgang 1964. Überzeugter Sozialdemokrat der ersten Stunde in Brandenburg. Heimatverbunden. Verheiratet, zwei erwachsene Töchter, vier Enkel. Will so bleiben wie er ist!

Beruf: Maschinenbau-Ingenieur. Mit der Perspektive „Reichsbahn“. Mit der Wende im Jahre 1989 politisch erwacht! Trat 1990 der SPD bei, um den Neuanfang aktiv mit zu gestalten.

Karriere: Mit dem Umbruch im Land eher durch Zufall Berufspolitiker geworden:

  • Gemeinderat in Erkner, ab 1998 Stadtverordneten-Versammlung (SSV),  (1990 - 2009 und ab 2014).
  • Chef der SPD Oder-Spree (2002 - 2015)
  • Landtagsabgeordneter (1994 – 2002), Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
  • Bundestagsabgeordneter (2002 – 2009) Mitglied im Verkehrsausschuss

  • Landtagsabgeordneter (Wahlkreis 31, seit 2014)

  • Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft in Brandenburg (2010 – 2014).

  • Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
    in Brandenburg (2014 - 2019).

  • Vorsitzender der Verkehrs-Ministerkonferenz (2011 – 2012).

  • Aufgaben ab 2019-2024 als direkt wiedergewählter Abgeordneter:
    Sprecher der SPD-Fraktion für den Bereich Haushalt/Finanzpolitik
    Mitglied in den Ausschüssen Haushalt und Finanzen (A11),
    Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik (A13)
    Stellvertreter im Ausschuss Sonderausschuss BER

  • Ausgaben ab 2024 -
    Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung (A10)
    . Hier ist er Sprecher für Stadtentwicklung und Städtebauförderung.
    Im Ausschuss für Haushalt und Finanzen (A11) ist er weiterhin vertreten. Die SPD-Fraktion wählte ihn zum finanzpolitischen Sprecher.
    Mitglied im Ausschuss für Bürokratieabbau.
    Vogelsänger ist als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter Ansprechpartner für alle Bürger der Region.  Er vertritt für die SPD Landtagsfraktion auch Grünheide und Fürstenwalde. Das hat Tradition. In beiden Wahlkreisen konnte die SPD kein Direktmandat erringen.

Leben

Privates: Rückzuggebiet für eine öffentliche Person und das reale Leben eines stinknormalen Bürgers.

Leidenschaft: Seine Frau Kerstin, seine Familie. Mit Freunden zusammen Zeit verbringen.

Essen: Die Küche Brandenburgs. Auch wenn sie es nicht lesen will: Am liebsten von Frau Kerstin gekocht.

Was der Politiker erreichen möchte: Menschen brauchen Heimat, Perspektiven, Lebensqualität und Arbeit. Chancengleichheit wahren, Aufstieg möglich machen.

Seine Erfolge In der Region: RE1 mit Halt in Erkner. Die fahrenden Straßenbahnen von Schöneiche/Rüdersdorf und Woltersdorf. Ausbau der L33 Hönow

Mißerfolge: Gibt es im Leben reichlich! Sie gehören dazu. Manches stellt sich erst hinterher als Fehlpass raus. Nur nicht aufgeben, das nächste mal besser machen!

Seine Vorstellung von Politik: Den Auftrag des „Arbeitgebers Wähler“ nach bestem Gewissen erfüllen. Probleme ansprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Gute Kompromisse aushandeln. Auch wenn man dafür einen langen Atem braucht.

Das Warum: Immer noch Idealist der Wendezeit! Überzeugt von den Zielen der Sozialdemokratie! Politik für die Heimat und die Bürger mit zu gestalten.

Liste der guten Taten

Wahlkreis 31/Stand Juli 2024

Gute Taten haben meistens viele Väter (und Mütter). Schlechte bleiben beim Einzelnen hängen. Die Erfolge in einem Wahlkreis sind auch immer die Leistungen von Vielen. Als Landtagsabgeordneter hat sich Jörg Vogelsänger u.a. für diese Projekte im Laufe seiner Karriere besonders eingesetzt und seinen Beitrag geleistet!
 

Neuenhagen

PlusBus 420
Fördermittel des Landes für die neue Tennishalle
Fördermittel des Landes für die neue Feuerwache in Neuenhagen Süd
Sanierung der Ortsdurchfahrt auf 2,2km
Planungsfortschritt beim Radweg B1/B5 Hoppegarten/Vogelsdorf

Hoppegarten

Landesmittel für die Rennbahn Hoppegarten
Fördermittel des Landes für die neue Feuerwache in Hönow
Planungsfortschritt beim Radweg B1/B5 Hoppegarten/Vogelsdorf
Planungsfortschritt vierspuriger Ausbau der L33 nach Berlin
Gemeinsame Initiativen für einen Kunstrasenplatz bei Blau-Weiss

Schöneiche

PlusBus 420

Woltersdorf

PlusBus 420
Fördermittel des Landes für die neue Straßenbahn

Erkner

PlusBus 420
Fördermittel des Landes für neue Bike and Ride Plätze am Bahnhof
20-Minuten-Takt beim RE 1

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de