Schutz vor Corona: Es liegt bei uns allen!

Veröffentlicht am 22.12.2021 in Allgemein

Die Bund-Länder-Runde hat am Dienstag getagt und beschlossen. Eine Meldung aus dem Bundestag klingt dazu wie eine Warnung vor Leichtsinn und Übermut auch auf höchster Ebene. An der konstituierenden Sitzung des Verteidigungsausschusses haben am Mittwoch zwei Abgeordnete mit einer Covid-19-Infektion teilgenommen. Sowohl die Variante Delta als auch Omikron wurden bei Tests identifiziert.

Auch wenn die täglichen Infektionszahlen in Deutschland noch zurückgehen, nehmen wir die alarmierenden Meldungen aus unseren Nachbarländern und aus Übersee ernst! Was sich da zusammenbraut hat der Expertenrat der Bundesregierung eindeutig beschrieben. Für Profilierung auf Landesebene und anderes Alphatiergehabe ist kaum Zeit.

Es liegt an uns, jedem Einzelnen, sich auf die „Situation“ vorzubereiten! Es gibt nur zwei wirkungsvolle Maßnahmen: Die (Booster)-Impfe und ein freiwilliger Lockdown.

An dieser Stelle sei übrigens Dank dem Nachbarn, der nach einer Infektion Freunde und Bekannte angerufen hat und von seiner Krankheit freimütig berichtete. Auch das ist soziales Handeln. Seine Einmal-Impfung mit Johnson & Johnson Sommer erwies sich offensichtlich als wirkungslos. Wie auch die frühen Doppel-Piks mit Astra Zeneca.

Für den privaten Umgang mit der Pandemie reichen im Prinzip folgende Informationen:

  • Spätestens ab dem 28. Dezember sind private Zusammenkünfte auch für Geimpfte nur noch mit maximal 10 Personen erlaubt. Das vor allem (ausschweifende) Silvesterpartys verhindern.

  • Clubs und Diskotheken in Innenräumen bleiben komplett geschlossen, Tanzveranstaltungen sind verboten.

  • Große Sport- und Kulturveranstaltungen werden ohne Zuschauer stattfinden. Das gilt auch für vergleichbare Großveranstaltungen.

  • Bei allen privaten Treffen wird ein vorsorglicher Selbsttest empfohlen. Das soll vor allem für Treffen von und mit Älteren gelten.

  • Die Überbrückungshilfe IV bleibt für Unternehmen, die von den Einschränkungen betroffen sind, bestehen.

Warum es nicht schon vor Weihnachten schärfere Beschränkungen gäbe, wurde der Kanzler auf der Pressekonferenz gefragt. Kanzler Olaf Scholz: "Wir haben bewusst so entschieden". Die Erfahrung habe gezeigt, dass Weihnachten als auch Ostern keine Pandemie-Treiber sind“. Er hätte auch sagen können: Es liegt an jedem einzelnen! Kann ja nicht so schwer sein!

Nachtrag: Die tägliche Übersicht über den Impfstatus der Republik lässt hoffen! Am 21. Dezember 2021 wurden insgesamt 1,1 Mio. Impfdosen injiziert. 111.000 Dosen führten zu einer vollständigen Impfung, 875.000 waren Auffrischungsimpfungen (Booster). Verbleiben nach der Rechnung 114.000 Piks. Schaut man auf die Übersicht nach Alter geordnet, sind es wohl die Kinder und Jugendlichen, die geimpft werden. Gut so!

In diesem Sinne ein gesundes und dennoch heiteres Weihnachtsfest und ein neues Jahr, das etwas weniger stresst. Wir sollten uns bewusst sein, das wir in einer funktionierenden Gesellschaft leben, die in der Lage ist, ihre Mitbürger zu schützen (so sie es wollen). Dank hier all denen, die für unsere Gesundheit geradestehen! Ihnen, woher sie auch kommen und welche Sprache sie sprechen, sei unser Respekt entgegengebracht! Das ist alles nicht selbstverständlich!

Ihr Hajo Guhl, Redaktion

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de