Frank Steffen: Will Landrat werden

Veröffentlicht am 20.06.2022 in Unterbezirk
Auf dem UB-Parteitag:  Frank Steffen (v.l.n.r.), Juliane Meyer und Jana Gruber

Der Beeskower Bürgermeister Frank Steffen will sich um das Amt des Landrates für den Landkreis Oder-Spree (LOS) bewerben. Das gab der Sozialdemokrat auf dem Parteitag der SPD Oder-Spree am Freitagabend, 17. Juni 2022, in Hangelsberg bekannt.

Der 51jährige ist seit dem Jahr 2010 Bürgermeister der Kreisstadt und ist auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg. Der amtierende Landrat Rolf Lindemann (64) hatte zuvor angekündigt, mit Erreichen des Pensionsalters am 01.08.2023 in den Ruhestand treten zu wollen.

Damit werden voraussichtlich im Frühjahr 2023 Landratswahlen stattfinden. Lindemann war im Februar 2017 vom Kreistag mit großer Mehrheit fraktionsübergreifend gewählt worden. Eine offizielle Nominierung eines Landratskandidaten durch die Sozialdemokraten des Landkreises steht noch aus. Diese wird voraussichtlich im Oktober durch einen SPD-Parteitag von Oder-Spree erfolgen.

Amtszeit mit positiver Bilanz

Beim UB-Parteitag zog Lindemann eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit. So sei es gelungen die Kreisverwaltung zu verjüngen und bürgerfreundlicher zu machen. Große Herausforderungen, wie die Corona-Pandemie und die Afrikanische Schweinepest wurden gut bewältigt. Mit der Ansiedlung von TESLA in Grünheide sei in enger Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg die bedeutendste Industrieansiedlung in den neuen Bundesländern gelungen. Der Landkreis habe darüber hinaus viel in Bildung, Kultur, Infrastruktur und den Breitbandausbau investiert.

Kita: Betreuung weiter verbessern

Landrat Rolf Lindemann und Frank Steffen machten deutlich, dass der Prozess der Kita-Rechtsreform weitergeführt werden muss. Dazu müssten alle beteiligten Partnern die Voraussetzungen schaffen. „Die Verbesserung der Betreuung unserer Jüngsten in Krippen, Kitas und Horten sind zu wichtig, um wegen Verfahrensfragen auf der Strecke zu bleiben.“ sagte Steffen in Hangelsberg.

Vita Frank Steffen

Frank Steffen wurde 1971 in Beeskow geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Instandhaltungsmechaniker mit Abitur im Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) in Eisenhüttenstadt. Nach seinem Zivildienst studierte er an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Düsseldorf (NRW). Bevor er 2010 Bürgermeister in Beeskow wurde, war er in der Kreisverwaltung Oder-Spree u.a. Büroleiter der Landräte Jürgen Schröter und Manfred Zalenga sowie Amtsleiter für Personal und Service. Steffen wurde 2017 im ersten Wahlgang als Bürgermeister wiedergewählt. Er ist seit 24 Jahren verheiratet und hat vier Kinder.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de