Ideen für Stellwerk Erkner gesucht

Veröffentlicht am 08.08.2023 in Kultur

Einst waren sie Zeugen fortschrittlichster Technik. Die Stellwerke der Bahn. Von ihnen aus leiteten einst Reichsbahner den Bahnverkehr per Hand. Längst werden die Signale ferngesteuert. An der digitalen Variante wird heftig gearbeitet. Heute steht diesen Hightech von gestern verwaist an den Rändern der Schienenstränge und verrottet, So auch das Stellwerk von Erkner (Bild oben).

 

Abreißen kommt für eingefleischte Eisenbahnfans und engagierte Studenten der BTU Cottbus nicht in Frage (Bild mit Jög Vogelsänger (li)) . Die künftigen Experten für Stadtplanung an der BTU Cottbus-Senftenberg haben ein Auge auf das stillgelegte Stellwerk Erkner geworfen. Sie beschäftigen sich im Rahmen des Forschungsseminars "Neue Orte der Kooperation und Gemeinschaft" mit dem verlassenen Bauwerk. Das Ziel ihres Masterstudiums: Ideen für eine Wiederbelebung des Gemäuers finden (Siehe Plakat unten).Die Studenten: „Dafür möchten wir in einen Dialog über mögliche Nutzungen des Stellwerks und über Aufenthaltspotenziale am Bahnhof kommen“. Anregungen sind gefragt! (wird ergänzt mit Ansprechpartnern) gu

Was sind eigentlich Stellwerke?

Das KI-Werkzeug Chat GPT schreibt: Stellwerke bei der Bahn in Deutschland sind Einrichtungen, die für die Steuerung des Zugverkehrs und die Sicherung des Bahnverkehrs auf den Gleisen verantwortlich sind. Sie sind wichtige Elemente des Eisenbahnbetriebs, die dazu dienen, den reibungslosen Ablauf von Zügen zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit der Fahrgäste und des Personals zu gewährleisten.

Die Stellwerke sind in der Regel Gebäude oder Räume, die mit technischer Ausrüstung ausgestattet sind, um Signale, Weichen und andere sicherheitsrelevante Elemente des Bahnverkehrs zu kontrollieren. Sie werden von speziell ausgebildetem Personal, den sogenannten Fahrdienstleitern oder Stellwerksmitarbeitern, betrieben. Diese Mitarbeiter überwachen den Zugverkehr, stellen die Weichen um, kontrollieren die Signale und koordinieren die Zugbewegungen, um sicherzustellen, dass die Züge auf den Gleisen sicher und pünktlich unterwegs sind.

Es gibt verschiedene Arten von Stellwerken, darunter mechanische, elektromechanische und elektronische Stellwerke. Die Technologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, wobei moderne Stellwerke oft computerbasiert sind und digitale Technologien für die Steuerung und Überwachung des Zugverkehrs nutzen.

In Deutschland spielen Stellwerke eine zentrale Rolle im Schienenverkehrssystem und sind entscheidend für den Betrieb von Zügen im ganzen Land. Sie tragen dazu bei, Zugkollisionen zu verhindern, den Zugverkehr zu optimieren und die Sicherheit auf den Schienen zu gewährleisten.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de