Sonnabend 27.Januar: Demos in Storkow und FFO

Veröffentlicht am 25.01.2024 in Veranstaltungen

Die Storkower haben es auf den Punkt gebracht und laden zum Gedenken ein. Am selben Tag wird auch in Frankfurt Oder den Opfern des Nationalsozialismus gedacht und gleichzeitig für Demokratie und Vielfalt geworben. (Der Beitrag wurde überarbeitet und ergänzt)

Wie heisst es im Anschreiben an die Bürger von Storkow: "Der 27. Januar wird in Deutschland seit 1996 als Tag des Gedenkens* an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf die Bedeutung von Demokratie und Menschlichkeit hinzuweisen, denn die Verbrechen des Nationalsozialismus konnten nur in einer Diktatur geschehen. In einer demokratischen Gesellschaft wären sie unmöglich gewesen."

Ein breites Bündnis der Storkower Zivilgesellschaft aus
Parteien, Organisationen und Vereinen,
lädt in Storkow am 27. Januar 2024 um 10:00 Uhr
an das Denkmal für die Opfer von Krieg und Gewalt,
Ernst-Thälmann-Straße / Ecke Berliner Straße ein.
Frankfurt Oder: Am Bahnhof ab 13:00 Uhr

"In Storkow werden nach kurzen Reden der Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig, des Bundestagsabgeordneten Mathias Papendieck und des Landtagsabgeordneten Ludwig Scheetz Kränze und Blumen niedergelegt. Im Anschluss werden wir in einem Umzug zur Kirche gehen und hier die Veranstaltung mit einem Gebet und einer „Menschenkette für Demokratie“ beenden.

Einwohner der Stadt, Freunde, Bekannte und Gäste sind herzlich eingeladen, an diesem bedeutsamen Tag Gesicht zu zeigen und für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit auf die Straße zu gehen. Bringt Blumen, Kerzen oder kleine Steine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus mit. Steine? Wer sich an das Ende des Films „Schindlers Liste“ erinnert weiß, dass in der jüdischen Kultur mit Steinen am Grab der Verstorbenen gedacht wird.Bringt Eure Meinung ein und gestaltet Transparente und Plakate! Der Kreativität sind dabei nur durch Artikel 1 Grundgesetz Grenzen gesetzt. Denn als Demokraten ist uns die Menschenwürde wichtig, Beleidigungen und Beschimpfungen überlassen wir anderen.  
 
Bitte gebt diese Einladung weiter und kommt zahlreich zu der Veranstaltung! Teilt Eure Gedanken und Eindrücke unter dem Hashtag #STORKOWFÜRVIELFALT."

HINWEIS DER REDAKTION
Schließ dich am 3. Februar 2024 auch der Brandmauer gegen Rechts an in BERLIN! Denn wir sind alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein solidarisches Miteinander zu verteidigen. Am 3. Februar zeigen wir mit einer Menschenkette um das Bundestagsgebäude: #WirSindDieBrandmauer!

* Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die verbliebenen KZ-Häftlinge aus dem Konzentrationslager Auschwitz. Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de