Die Spur führt (doch) nach Auschwitz!

Veröffentlicht am 27.01.2024 in Allgemein

An diesem Wochenende trafen sich in Erkner, Storkow, Woltersdorf, Frankfurt Oder (Fotos oben) und in vielen anderen Städten Deutschland Menschen zum einem Gedenken, das gleich drei Themen gewidmet war:

  • Der konkreten Erinnerung an Bürger der Stadt, die verschleppt und umgebracht wurden.
  • Dem (abstrakten) Gedenken an die Befreiung eines Konzentrationslagers namens Auschwitz, in dem Millionen Gequälte verhungerten und in Gaskammern qualvoll erstickten. (Abstrakt, weil das Ausmaß von Grausamkeit jegliches Vorstellungsvermögen überschreitet.)
  • Der aktuell ganz konkreten Gefahr, in genau eben jenes Fahrwasser zu geraten, weil wiederum das wieder geschehen soll: Vertreibung und Ausrottung von Nachbarn.

Wir leben heute in einem Land mit über 84 Millionen Bürgern. Darunter acht Millionen Ausländer, also Menschen ohne deutschen Pass, 23,8 Millionen Bürger mit Migrationshintergrund, 12,2 Millionen davon mit deutschem Pass. Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, sind außerhalb des deutschen Staatsgebietes geboren, haben Mutter und/oder Vater mit einer anderen Nationalität, die Großeltern sind irgendwann in den Sechziger Jahren in die Republik gezogen.
Oder sie kommen wie jedes Jahr ins Land, um hier zu arbeiten. Sie sind Flüchtlinge oder reguläre Einwanderer.
Sie sind Akademiker, Handwerker oder können kaum lesen und schreiben.

Wir leben in einem Land, in dem ohne Zuwanderer jedes Jahr mehr Menschen sterben als Neubürger zur Welt kommen. Das geschieht übrigens in ganz Europa und den meisten hochindustrialisierten Länder dieser Erde.

Genau diese Entwicklung wollen nun Staatsangehörige des Landes, die sich als Verteidiger des Deutschen Wesens und der Deutschen Rasse verstehen, stoppen und umkehren. Sie knüpfen genau da an, wo der Wahnsinn im Jahre 1945 aufgehört hat.

Vertreibung – oder etwas verniedlicht Remigration – endet immer mit Auslöschung und Vernichtung. Das lehrt die Geschichte. Der Schritt von dem erzwungenen Auszug aus der Wohnung zur Misshandlung auf dem Gewaltmarsch ins Nirgendwo ist für die Täter nur ein sehr kleiner. So auch vom Stolperstein vor Ort zum KZ Auschwitz im heutigen Polen.

Jüdisches Gebet zur Shoah
Gott, du bist voller Erbarmen. Wir beten für die Seelen der sechs Millionen Frauen, Männer und Kinder und allen Opfern der Shoah, die verbrannt und umgebracht worden sind.
In Auschwitz, Belzec, Bełżyce, Bernburg, Bergen-Belsen, Buchenwald, Chełmno ,Dachau, Drohobycz, Gurs, Hartheim, Lodz, Majdanek, Mauthausen, Minsk, Monowitz, Ohrdruf, Piaski, Pirna-Sonnenstein, Ravensbrück, Rawa Ruska, Riga, Sachsenhausen, Sobibór, Theresienstadt, Treblinka, Warschau.
Gewähre ihren Seelen Ruhe in deiner Nähe, im Kreise der Gerechten und Reinen.
Möge G'tt, der Barmherzige, sie für alle Zeiten unter seinen Schutz stellen und sie in den Bund des ewigen Lebens einschließen. Mögen sie im Garten Eden in Frieden ruhen.
So sprechen wir: Amen!"

Die Demonstration für Demokratie und die Menschenketten gegen die wahnsinnigen Allmachts-Phantasien von Faschisten sind am 27. Januar nur konsequent.

Sie haben in den Konferenzräumen des vornehmen Hotels aus den Zwanziger Jahren gesessen und über eine „Endlösung“ geplaudert. Wir können den Tapferen vom Correctiv nur dankbar sein, dass sie mitgehört haben. Nur langsam kommt der braune Sumpf zutage, der allzu gerne von einem „Dritten Reich 2.0“ träumt. Und unsere Demokratie unterwandert, aushöhlt. Es muss Schluss damit sein. (Hajo Guhl)

Wie sagte einst der Alte Fritz, der übrigens besser französisch als deutsch sprach:
Hier kann jeder nach seiner Façon selig werden.

Nachtrag: Wir müssen uns auch darüber klar werden: Wir sind in Deutschland alle Migranten, Zuwanderer im Laufe der Zeiten bis heute. Bleiben wir in Berlin/Brandenburg: Wir sind alle einmal zugezogen. Jäger und Sammler, Bauern aus Anatolien, Reitervölker aus Fernost, Germanen wie z.B. Goten, Burgunder und andere Skandinavier, Sorben, Westfalen, Flamen, Holländer, Hugenotten, Franzosen, Protestanten aus Süddeutschland, Juden, Schlesier, Polen, Sachsen, Pommern, Ostpreußen, Italiener, Griechen, Türken, Jugoslawen, Spanier, Portugiesen, Iraner, Libanesen, Palästinenser, Israelis, Syrer, Iraker, etc. (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Auf der Erde sind wir übrigens nur Gäste, das nebenbei.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de