Bericht aus Potsdam (März 2022)

Veröffentlicht am 18.03.2022 in Landespolitik

Seit drei Wochen tobt in der Ukraine ein Krieg. Als Blitzkrieg mit Hurra-Patriotismus vom russischen Diktator  Wladimier Putin angezettelt droht daraus ein mörderischer Stellungskrieg zu werden. Millionen Ukrainer sind bereits auf der Flucht. Noch mehr werden kommen. Es ist unsere Aufgabe, denen zu helfen, die alles verloren haben. Gerade jetzt zeigt sich: In den Krisen stehen wir Europäer zusammen, leisten wir Außerordentliches. Themen, die uns in den letzten Wochen und Monaten beschäftigten, werden fast zur Nebensache. Zum Beispiel: Olaf Scholz ist mit seiner Ampel jetzt 100 Tage im Amt. Rot, Grün Gelb machen einen guten Job meint  Jörg Vogelsänger.

Ein Angriffskrieg mitten in Europa überschattet alles. Russland hat vor nun drei Wochen ohne Anlass sein Nachbarland, die Ukraine, überfallen und überzieht es mit einem Feldzug der Brutalität. Über drei Millionen Frauen mit ihren Kindern, Alte und Junge fliehen vor dem Bombenhagel, den Granaten und Raketen. Sie kommen in die Europäische Union, zu uns.

Flüchtlinge haben ein Recht auf Hilfe

Es ist mehr als unsere moralische Pflicht, dass wir ausreichend Mittel für die vom Krieg betroffenen Menschen ob hier bei uns oder in deren Heimat für humanitäre Hilfe zur Verfügung stellen. Zahlreiche Helfer, ob nun ehrenamtlich oder beruflich sind im Einsatz, Bürger spenden das Nötigste für den Übergang oder einen Neubeginn der Flüchtlinge oder überweisen einen Beitrag an die eingerichteten Spendenkonten.

Am 23. März 2022 wird in einer aktuellen Stunde im Plenum des Deutschen Bundestages der verbrecherische Ukraine-Krieg debattiert! Die SPD hat die Sitzung beantragt. Der Termin ist nicht falsch, wie manche behaupten, es ist das sinnlose Bombardement, das Töten von Unschuldigen.

Auch der von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum Bundeshaushalt 2022 ist vom Krieg in der Ukraine geprägt. Einzelheiten dazu findet ihr im beiliegenden Brief von Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Die Zahl der Corona-Infizierten steigt wieder

An diesem Freitag, 18.03.2022 meldet das RKI fast 300.000 an Corona neu Erkrankte. Tendenz steigend.. Im Landkreis Oder-Spree liegt die 7-Tage Inzidenz bei 1.925, in Berlin bei 1.144 und bundesweit bei 1.706 (Erkrankte pro 100.000 Einwohner über sieben Tage gemittelt). Es ist also noch nicht vorbei und die Landesregierung tut gut daran, die Beschränkungen bis Anfang April aufrecht zu erhalten. Behalten sie in Bussen und Bahnen, in den Supermärkten und den vielen geschlossenen Räumen ihre Masken auf. Sie schützen sich und andere.

Wasser ist Grundbedarf

Jetzt komme ich zu einem unerfreulichen Vorgang, der unsere Region betrifft. Es geht (wieder einmal) um unser Wasser, genauer gesagt den Wasserverband Strausberg Erkner (WSE). Der Vorgang hat jetzt hoffentlich (ein vorläufiges) Ende gefunden. Doch die Einigung über Wassermengen und deren Meldungen an Behörden werden für die Zukunft kaum reichen. Denn wir müssen uns darauf einstellen, dass Wasser in den kommenden Jahrzehnten immer knapper wird. Darauf muss sich die Politik und alle anderen Beteiligten einstellen.

Das Landesamt für Umwelt und damit das Umweltministerium stehen dabei in besonderer Verantwortung. Meine mündliche Anfrage für die Plenarsitzung in der nächsten Woche füge ich im Anhang bei. Alles können wir jetzt weniger gebrauchen, als zusätzliche Verunsicherung.

Was war geschehen: Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat die Bewilligung für die Wasserentnahme von insgesamt 3,759 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr im Wasserwerk Eggersdorf für „rechtswidrig“ und nicht „vollziehbar“ erklärt.

Die Begründung des Richters: Das Landesamt für Umwelt habe die Öffentlichkeit bei der Entscheidung über die Erhöhung der Fördermengen von 2,5 auf ca.3,8 Millionen Kubikmeter im Jahr nicht informiert. Das Gericht wies allerdings darauf hin, wie der Verfahrensfehler geheilt werden kann: Die Beteiligung der Öffentlichkeit muss nachgeholt werden.

Das muss jetzt schnellstens geschehen und das Landesamt unverzüglich einen Zeitplan vorlegen. Es geht hier um Vertrauen und Verlässlichkeit. Die Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser hat erste Priorität.

Ganz wichtig dabei. Das Gericht stellte auch fest: „Das vorhandene Grundwasserangebot ist langfristig auch ausreichend, um die Bevölkerung und Industrieansiedlungen zu versorgen.“

Teslas rollen

Es ist und bleibt eine positive Meldung: der angekündigte Produktionsstart von Tesla in der nächsten Woche. Die ersten Fahrzeuge rollen vom Band und werden den Kunden übergeben. Elon Musk und Bundeskanzeler Olaf Scholz wollen dabei sein.  Es ist gut, wenn Wirtschaft mit Zukunftstechnologien in unserer Region angesiedelt ist.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de