Brandenburg finanziert Denkmäler im Land

Veröffentlicht am 22.11.2022 in Landespolitik

Die Europäische Schule in Templin, das Jagdschloss Stern in Potsdam, die St. Marien-Andreas-Kirche in Rathenow und die Rennbahn in Hoppegarten erhalten Gelder für die Renovierung ihrer Denkmäler.

Das Land Brandenburg wird alle Projekte aus dem Sonderprogramm des Bundes zur Förderung des kulturellen und baulichen Erbes kofinanzieren. Das wird durch einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Grüne möglich. Dieser Antrag wurde vom Haushalts- und Finanzausschuss am Montag, 21.11.2022  beschlossen. Der Antrag muss noch vom Parlament befürwortet werden.

Dazu der finanzpolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion Jörg Vogelsänger: „Ich freue mich, dass sich die Koalition auf diesen Änderungsantrag verständigt hat. Mit der Sanierung erhalten wertvolle Bauten aus vergangenen Epochen. Das ist eine Investition, von der auch künftige Generationen profitieren.“

Es ist Ziel, alle Mittel, die die Europäische Union und der Bund für den Erhalt von Denkmälern bereitstellt, mit den vereinbarten Geldern von Seiten Landes auszustatten. Bei dieser Kofinanzierung übernehmen Bund und Länder jeweils einen Anteil. Für das Jahr 2023 sind 3,6 Millionen Euro Landesmittel eingeplant, für 2024 sind es 3 Millionen Euro.

Durch den Beschluss eines weiteren Änderungsantrages soll der Unterhalt der Rennbahn Hoppegarten für den Denkmalschutz und Erhalt als Gartendenkmal unterstützt werden. Die 1868 gegründete Pferderennbahn ist als „Denkmal von nationaler Bedeutung“ eingestuft. Die Gesamtanlage hat eine Größe von 207 Hektar und ist von der Größe vergleichbar mit dem Berliner Tiergarten. Der Unterhalt solcher Garten- und Parkanlagen stellen eine große finanzielle Belastung für die Eigentümer dar.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum Erkner
Das Heimatmuseum Erkner hat in einem alten Bauernhaus aus den Zeiten Friedrichs des Großen sein Quartier. Vor die …

01.12.2023, 17:00 Uhr - 03.12.2023, 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt Beeskow
Vom 01. - 03. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Beeskow seine Pforten. Geöffnet jeweils 17:0 …

02.12.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt im historischen Raufutterspeicher
Am 2. und 3. Dezember jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ca. 20 Stände mit ihren Angeboten, ob Schmuck, Sock …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de