Für neue Kita-Plätze werden jetzt Gelder ausgezahlt. Das Land Brandenburg hat – zusätzlich zu bestehenden Förderprogrammen – im August 2019 ein neues Landes-Kita-Investitionsprogramm im Umfang von 15 Millionen Euro aufgelegt. Jetzt wurde der erste Zuwendungsbescheid verschickt.
Die Kita „Rappelkiste“ im Pritzwalker Ortsteil Kemnitz wird jetzt um zehn Plätze erweitert. Die Stadt Pritzwalk (Landkreis Prignitz) hat vom Jugendministerium den ersten Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro erhalten.
Kitaplätze sind gefragt: Junge Familien und Zuzug erfordern gute Ausstattung (Symbolbild)
„Brandenburg gehört langfristig zu den Wachstumsregionen Deutschlands. Wir brauchen also mehr Einrichtungen für junge Familien. Dazu gehören eben auch Kitas“, erklärt der Landtagsabgeordnete und Haushaltsexperte Jörg Vogelsänger. „Schön, dass wir neue Betreuungsplätze für unsere kleinsten Brandenburger benötigen. Die Corona-Krise zeigt auch, wie wichtig gut ausgestattete Kitas sind.“
„In vielen Regionen Brandenburgs müssen neue Kita-Plätze geschaffen werden. Das Land unterstützt die Kommunen bei ihrer Aufgabe, in den Regionen ausreichend Kita-Plätze bereitzustellen“, so die Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst. Dafür wäre das Landes-Kita-Investitionsprogramm kurzfristig auf den Weg gebracht worden. Gefördert würden Investitionen zur Neuschaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten und Grundschulalter in Kindertageseinrichtungen. „Das wollen wir möglichst unbürokratisch umsetzen“, erklärte Britta Ernst.
Wer wird gefördert?
Kommunale und freie Träger können seit 1. Dezember 2019 Anträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) stellen. Die Förderung gilt rückwirkend für neu geschaffene Plätze, deren Planungs- bzw. Baugenehmigungsverfahren nach dem 1. Januar 2019 begonnen haben. Dafür stehen in den Jahren 2020 bis 2022 insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Landesinvestitionsprogramms sieht eine Pauschale von maximal 5.000 Euro je neu geschaffenem förderfähigen Kita-Platz bei Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen in bestehenden Kindertageseinrichtungen vor.
Somit könnten im Zeitraum 2019 – 2022 insgesamt 3.000 zusätzliche Plätze geschaffen werden. Den Landkreisen und kreisfreien Städten stehen dafür Kontingente zur Verfügung. Anträge können seit dem 1. Dezember 2019 und bis zum 30. September 2020 über das Internetportal der Investitions- und Landesbank Brandenburg (ILB) gestellt werden.
16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025 Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen