Bundestag 2021: Wählen, aber richtig!

Veröffentlicht am 27.08.2021 in Wahlen

Ihren Wahlscheinantrag sollten Sie bereits erhalten haben! Doch wie geht es weiter, wenn Sie am 26. September keine Zeit haben? Hier kommt nur die Briefwahl in Frage! Denn Wählen ist wichtig! Darum geht es in unserem Wahlkreis: Mathias Papendieck in den Bundestag. Es gilt: Kein Direktmandat für einen Vertreter aus der rechten Ecke! Olaf Scholz ist unser Kanzlerkandidat und seine Chancen steigen täglich.

Die Wahlbenachrichtigung bietet Ihnen mehrere Wege, sich an der Bundestagswahl 2021 zu beteiligen. Besitzer eines Smartphone scannen einfach den so genannten QR-Code ein. Die App vorausgesetzt. Sie werden dann auf die Seite geführt, auf der Sie direkt Ihren Antrag stellen können (das hat der Autor dieser Zeilen erfolgreich ausprobiert).

Sie können sich Ihre Wahlunterlagen aber auch online mit dem PC beschaffen. Auf Ihrem „Antrag eines Wahlscheines für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“ ist unter dieser Zeile Ihre zuständige Internetadresse notiert. Einfach in ihr Internetprogramm eingeben (Browser).

Klassischerweise können Sie Ihre Wahlscheinantrag in einem frankierten Umschlag an Ihre Gemeindebehörde abschicken und dort direkt vor Ort in den Briefkasten stecken. Dort könnten Sie die Unterlagen aber auch gleich mitnehmen oder ausfüllen, wenn Sie zu den vorgegebenen Öffnungszeiten zu ihrem zuständigen Amt gehen. Bitte beachten Sie auch die Fristen: Am 24. September 2021 für den Antragung auf einen Wahlschein, spätestens um 18:00 Uhr müssen Sie alles eingereicht haben. Die Unterlagen für die Briefwahl erhalten Sie - Perso nicht vergessen - in Ihrem:

Bürgerbüro Erkner (Rathaus)

Für die Briefwahl ist kein Termin notwendig. Die Sprechstunden:

Montag 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
(jeden 1. Dienstag im Monat bis 19:00 Uhr)
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr

Rathaus Neuenhagen
Fachbereich Bürgerdienste und Einrichtungen

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

Rathaus Schöneiche

Seit dem 16.8.2021 zu folgenden Zeiten:
Montag-Freitag 9:00 -12:00 Uhr
Dienstag 13:00 -18:00 Uhr
Donnerstag 13:00 -16:30 Uhr

Amt Spreenhagen
Gosen - Neu Zittau

Die Wahlberechtigten erhalten während der Sprechzeiten (ohne Termin) ihre Wahlunterlagen, sowie Gelegenheit die Briefwahl vor Ort zu erledigen.

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

(Orte und Termine werden ergänzt, die Redaktion)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de