Das Land in Zeiten von Corona

Veröffentlicht am 15.08.2020 in Allgemein

Die Ferien sind vorbei und voller Elan geht es wieder an das politische Geschäft. Zuerst wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Alle Verkehrsteilnehmer bitte ich um besondere Rücksichtnahme und danke allen, die sich für einen sicheren Schulweg einsetzen. Nachfolgend eine Aufstellung der wichtigsten Themen aus dem Landtag, über die ich informieren möchte.

Die Herausforderungen durch die Corona-Krise bleiben immens. Deshalb wünsche ich viel Kraft bei der Bewältigung.
Vor allem gesund bleiben!

Jörg Vogelsänger

Mitglied des Landtages und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

Corona-Teststrategie: Stichproben beginnen
Im Rahmen der Corona-Teststrategie des Landes Brandenburg haben die freiwilligen Stichproben bei Kindern und Jugendlichen begonnen. Bis zum 31. August 2020 sollen ein Prozent aller Kita- und Schulkinder einmal auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden. Das sind bis zu 1.074 Kita-Kinder und bis zu 2.944 Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit den Landkreisen und kreisfreien Städte hat das Gesundheitsministerium dafür 12 Kitas und das Bildungsministerium 72 Schulen, darunter 12 Schulzentren (kombinierte Grund- und Oberschule bzw. Grund- und Gesamtschule), landesweit ausgewählt. Das Angebot ist freiwillig und die Kosten werden vom Land getragen.

Fast alle Lehrerinnen und Lehrer in der Schule
Eine Abfrage in den Schulen hat ergeben, dass sich mit nur 0,9 Prozent aller 21.000 Beschäftigten eine vergleichsweise geringe Anzahl von Lehrkräften und pädagogischem Personal mit einem Corona bedingten Attest vom Präsenzunterricht abgemeldet hat. Als zusätzliche Unterstützung für die Schulen wurde das Vertretungsbudget um 5,5 Mio. € erhöht.

Kompensation der kommunalen Steuermindereinnahmen im Jahr 2020
Die vorgesehenen Landesmittel in Höhe von 126,5 Mio. € werden ergänzt durch Bundesmittel in Höhe von 93,2 Mio. €, so dass die Zuweisungen an die Kommunen ein Gesamtvolumen von 219,7 Mio. € aufweisen. Die Auszahlung ist für September und Dezember vorgesehen. Die Umsetzung des kommunalen Rettungsschirmes erfolgt im Einvernehmen mit den Kommunalen Spitzenverbänden.
Die Ausreichung erfolgt auf Basis der Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zum Ausgleich kommunaler Steuermindereinnahmen im Jahr 2020. Vergleichszeiträume sind die Quartale 2 bis 4 des Vorjahres. Es wird das 1. Quartal nicht berücksichtigt, da es hier keine Corona bedingten Mindereinnahmen gab. Im Gegenteil, es gab vielfach Mehreinnahmen. Die Herausrechnung des 1. Quartals kommt den Kommunen sehr entgegen, denn damit verbleiben die Mehreinnahmen des 1. Quartals vollständig bei den Kommunen.
Der kommunale Rettungsschirm ist ein starkes Signal zur Unterstützung unserer Kommunen. Hierfür hat sich die SPD-Fraktion im Landtag eingesetzt. Ich danke der Finanzministerin Katrin Lange und dem Innenminister Michael Stübgen für die Umsetzung.

Elf Millionen Euro für neue Feuerwehrfahrzeugen
Die Hitzewelle und die damit verbundenen zusätzlichen Einsätze erfordern Außerordentliches von den Kameradinnen und Kameraden. Dafür gilt ihnen mein großer Dank und Respekt. Für die Arbeit der Feuerwehr ist eine moderne Ausrüstung unverzichtbar. Brandenburg fördert deshalb die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen mit mehr als elf Millionen Euro.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de