Die vereinten Glücksbringer von Altlandsberg

Veröffentlicht am 07.01.2019 in Kommunalpolitik

Nach einigen Jahren Pause lud Altlandsbergs Ortsvorsteher Ravindra Gujjula wieder zu einem Neujahrsempfang. Gleich drei Glücksbringer waren dabei, außerdem diente die Veranstaltung einem guten Zweck.

Foto von links: Arno Jaeschke, Bürgermeister Altlandsberg; Jörg Vogelsänger; Jörg Krüger, Bezirksschornsteinfegermeister Altlandsberg; Ravindra Gujjula, Ortsteilbürgermeister Altlandsberg; Jessica Witt,Hortleiterin des Altstadthortes; Knut Kucznik, Schäfermeister Altlandsberg; Horst Hildenbrand, Nachtwächter Altlandsberg. Foto und Text: Marianne Hitzges

Sehr malerisch auf dem Innenhof des Altstadthortes von Altlandsberg mit lodernden Flammen in Feuerschalen begrüßte OT-Bürgermeister Ravindra Gujjula die Gäste herzlich. Mit dabei: Drei alte Berufe, die seit jeher im Ruf stehen Glück zu bringen. Nachtwächter (Horst Hildenbrand), Schäfermeister (Knut Kucznik) und (Bezirks)Schornsteinfegermeister (Jörg Krüger) bewachten einst Eigentum von Stadtbewohnern und sorgten für Sicherheit. Klar, dass sie auch heute noch Gutes verheißen.

Altlandsbergs Ortsvorsteher Ravindra Gujjula nahm den Empfang zum Anlass, das von Jessica Witt geleitete Horthaus in einer Spendenaktion zu unterstützen. Eine neue Tischtennisplatte und eine Schaukel soll es werden. Essen und Trinken schmeckten beim Empfang den 50 Gästen nicht nur sondern kosteten auch: Die Einnahmen gehen an das Horthaus.

Jörg Vogelsänger war überraschend dabei. Er betonte, wie gerne er zu einem Ausflug mit auswärtigen Gästen in das so schön gewordene Altlandsberg fahre. Historische und menschliche Schätze wie der preisgekrönte Schäfer, der freundliche Nachtwächter, die vielen Ehrenamtler wie die vom Handballverein machen es ihm leicht. Die Fördermittel, die hier zu dem jetzigen Erscheinungsbild geführt haben, seien maßgeblich EU-Fördermittel und kein Geld aus seiner (Minister)Tasche. Damit es weiterhin ein Europa wie jetzt, mit drei Jahrzehnten Frieden, Freiheit und Demokratie gibt, sollten bei der Eurowahl EUROPAFREUNDLICHE Parteien gewählt werden. Der Garant schlechthin. Denn nichts ist von allein für immer.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de