Die Woche: Ukraine - Tesla - Straßen - Wasser

Veröffentlicht am 22.03.2022 in Allgemein

Die hässliche Fratze eines Terrorkrieges in der Ukraine lässt vieles verblassen, was gestern noch Schlagzeilen machte. Wegschauen gilt nicht. Viele Brandenburger spenden Geld und die notwendigste Grundausstattung für alle die bei uns Zuflucht suchen oder in ihrer Heimat ausharren, überleben, kämpfen. 3,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind inzwischen geflohen, rund zwei Millionen warten in Polen auf ein Ende des Überfalls.

Industrie

Brandenburg schreibt heute ein Stück Industriegeschichte des 21. Jahrhunderts. Seit dem 22. März rollen die ersten Tesla Autos in der neuen Fabrik bei Grünheide offiziell vom Band. Bei einer Feierstunde mit Bundeskanzler Olaf Scholz (li), Ministerpräsident Dietmar Woidke (mitte) startete Firmenchef Elon Musk (re) die Produktion. (Bild oben, Foto Mathias Papendieck)

Das Signal Tesla ist eindeutig, nicht nur für unsere Region! Der von Putin angezettelte Terror-Krieg in der Ukraine zeigt uns eines: Wir müssen unabhängig werden von russischen Öl- und Gas-Lieferungen. Und das so schnell wie möglich. Der Produktionsstart von Tesla ist ein gutes Signal.

Die Genehmigung und der Bau der Fabrik erfolgten in einer für deutsche Verhältnisse Rekordzeit. Das sollte und muss Ansporn und Maßstab für uns und künftige Projekte sein.

Gemeinsam mit Tesla Chef Elon Musk waren Bundeskanzler Olaf Scholz, Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und vielen Gäste mit dabei.

Besonderen Dank gilt übrigens unserem Wirtschaftsminister Dr. Jörg Steinbach, dem Grünheider Bürgermeister Arne Christiani und den Genehmigungsbehörden. Ohne diese gäbe es den heutigen offiziellen Start der Tesla Fabrik nicht.

Öffentliche

Tesla hat bereits jetzt und erhält in Zukunft eine noch bessere Anbindung an Busse und Bahnen. Die konsequente Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist mit den Plänen für das Jahr 2030 angeschoben. Darauf dürfen wir uns allerdings nicht ausruhen.

Radwege

Hinter großen Entwicklungen steckt viel Detail: Die Bundesstraße B1/5 gehört zu den am meisten befahrenen Straßen östlich von Berlin. Der Bau eines Radweges gehört zu den wichtigen Verkehrsprojekten in der S5 Region. Denn die Benutzung der Bundesstraße mit dem Fahrrad ist verständlicherweise untersagt.

Die Länge des geplanten Radweges lässt sich nur in Bauabschnitten realisieren. Der Knotenpunkt der Straße vom Hoppegartener Ostteil Münchehofe in Richtung Neuenhagen sollte Priorität genießen. Der Ortsteil verfügt über keine eigene Einkaufsmöglichkeit, die nächste erreichbare wurde jetzt am Ortseingang Neuenhagen geschaffen, unmittelbar an der B1/5. Vom Knotenpunkt zum Einkaufszentrum fehlen lediglich 1000 Meter Radweg.

Deshalb frage ich beim nächsten Plenum die Landesregierung:
Wie ist der aktuelle Planungsstand zum Bau des Radweges an der B1/5 einschließlich des genannten Teilabschnittes?

Wasser

Heute ist der Weltwassertag. Wasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. In den letzten Jahren ist in unserer Region der Grundwasserspiegel stets gesunken. Die zunehmende Dürre muss auch bei uns Ansporn sein, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Jetzt liegt eine Wasserversorgungsplanung für Brandenburg vor.

Wir sollten daran denken: Viele junge Ukrainerinnen harren mit ihren Kindern bei uns aus, bangen, ob sie ihre Männer jemals wiedersehen werden.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum Erkner
Das Heimatmuseum Erkner hat in einem alten Bauernhaus aus den Zeiten Friedrichs des Großen sein Quartier. Vor die …

01.12.2023, 17:00 Uhr - 03.12.2023, 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt Beeskow
Vom 01. - 03. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Beeskow seine Pforten. Geöffnet jeweils 17:0 …

02.12.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt im historischen Raufutterspeicher
Am 2. und 3. Dezember jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ca. 20 Stände mit ihren Angeboten, ob Schmuck, Sock …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de