Die Woche: Ukraine - Tesla - Straßen - Wasser

Veröffentlicht am 22.03.2022 in Allgemein

Die hässliche Fratze eines Terrorkrieges in der Ukraine lässt vieles verblassen, was gestern noch Schlagzeilen machte. Wegschauen gilt nicht. Viele Brandenburger spenden Geld und die notwendigste Grundausstattung für alle die bei uns Zuflucht suchen oder in ihrer Heimat ausharren, überleben, kämpfen. 3,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind inzwischen geflohen, rund zwei Millionen warten in Polen auf ein Ende des Überfalls.

Industrie

Brandenburg schreibt heute ein Stück Industriegeschichte des 21. Jahrhunderts. Seit dem 22. März rollen die ersten Tesla Autos in der neuen Fabrik bei Grünheide offiziell vom Band. Bei einer Feierstunde mit Bundeskanzler Olaf Scholz (li), Ministerpräsident Dietmar Woidke (mitte) startete Firmenchef Elon Musk (re) die Produktion. (Bild oben, Foto Mathias Papendieck)

Das Signal Tesla ist eindeutig, nicht nur für unsere Region! Der von Putin angezettelte Terror-Krieg in der Ukraine zeigt uns eines: Wir müssen unabhängig werden von russischen Öl- und Gas-Lieferungen. Und das so schnell wie möglich. Der Produktionsstart von Tesla ist ein gutes Signal.

Die Genehmigung und der Bau der Fabrik erfolgten in einer für deutsche Verhältnisse Rekordzeit. Das sollte und muss Ansporn und Maßstab für uns und künftige Projekte sein.

Gemeinsam mit Tesla Chef Elon Musk waren Bundeskanzler Olaf Scholz, Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und vielen Gäste mit dabei.

Besonderen Dank gilt übrigens unserem Wirtschaftsminister Dr. Jörg Steinbach, dem Grünheider Bürgermeister Arne Christiani und den Genehmigungsbehörden. Ohne diese gäbe es den heutigen offiziellen Start der Tesla Fabrik nicht.

Öffentliche

Tesla hat bereits jetzt und erhält in Zukunft eine noch bessere Anbindung an Busse und Bahnen. Die konsequente Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist mit den Plänen für das Jahr 2030 angeschoben. Darauf dürfen wir uns allerdings nicht ausruhen.

Radwege

Hinter großen Entwicklungen steckt viel Detail: Die Bundesstraße B1/5 gehört zu den am meisten befahrenen Straßen östlich von Berlin. Der Bau eines Radweges gehört zu den wichtigen Verkehrsprojekten in der S5 Region. Denn die Benutzung der Bundesstraße mit dem Fahrrad ist verständlicherweise untersagt.

Die Länge des geplanten Radweges lässt sich nur in Bauabschnitten realisieren. Der Knotenpunkt der Straße vom Hoppegartener Ostteil Münchehofe in Richtung Neuenhagen sollte Priorität genießen. Der Ortsteil verfügt über keine eigene Einkaufsmöglichkeit, die nächste erreichbare wurde jetzt am Ortseingang Neuenhagen geschaffen, unmittelbar an der B1/5. Vom Knotenpunkt zum Einkaufszentrum fehlen lediglich 1000 Meter Radweg.

Deshalb frage ich beim nächsten Plenum die Landesregierung:
Wie ist der aktuelle Planungsstand zum Bau des Radweges an der B1/5 einschließlich des genannten Teilabschnittes?

Wasser

Heute ist der Weltwassertag. Wasser ist nicht nur elementarer Bestandteil des Lebens – es ist ein Menschenrecht. In den letzten Jahren ist in unserer Region der Grundwasserspiegel stets gesunken. Die zunehmende Dürre muss auch bei uns Ansporn sein, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Jetzt liegt eine Wasserversorgungsplanung für Brandenburg vor.

Wir sollten daran denken: Viele junge Ukrainerinnen harren mit ihren Kindern bei uns aus, bangen, ob sie ihre Männer jemals wiedersehen werden.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de