"Haltet euch an die Regeln! Dann bleibt ihr auch gesund!"

Veröffentlicht am 04.04.2020 in MdB und MdL

Die Corona-Pandemie bestimmt gegenwärtig unser gemeinsames Handeln. Der Kampf gegen COVID-19 ist mit drastischen Einschränkungen in unserem Alltag verbunden. Mein Dank gilt allen, die sich daran halten.Jörg Vogelsänger, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zur allgemeinen Lage und die finanzpolitischen Vorbereitungen zur Bewältigung der Pandemie. Sein Wunsch an alle: Bleibt alle gesund!

Nach Angaben des Brandenburger Gesundheitsministeriums gab es mit Stand 2.April 2020 in Brandenburg 1124 bestätigte Fälle von Menschen mit Corona-Infektion. Das ist ein Zuwachs von 86 gegenüber dem Vortag. Die Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Elbe-Elster, Spree-Neiße und Prignitz meldeten keine neuen Fälle im Vergleich zum Vortag.

Dennoch: Im Land Brandenburg leben Unvernünftige. Sie halten sich nicht an die strengen Regeln, die vorläufig bis zum 19. April 2020 gelten. Deshalb unterstütze ich ausdrücklich den Bußgeldkatalog, der seit dem 2.April 2020 in Kraft ist. Nach dem Motto: "Haltet euch an die Regeln! Dann bleibt ihr auch gesund!"

Bei der Aussprache zur Regierungserklärung am 1.April 2020 hatte die Linke den Bußgeldkatalog kritisiert. Das halte Ich halte für unverantwortlich. Denn niemand muss Bußgelder zahlen. Er muss sich einfach an die Regeln halten: Nur mit verantwortungsvollem Handeln lässt sich das tödliche Coronavirus bekämpfen.

Zum Zwischenstand zu den Soforthilfen für Unternehmen: Mit Stand 2. April 2020 liegen ca. 60.000 Anträge auf Soforthilfe vor. Bereits ca. 32 Mio.€ sind ausgezahlt. Die Überweisung erfolgt über die Investitions- und Landesbank (ILB). Diese verfügt nach eigenen Angaben über insgesamt 660 Mitarbeiter. Die Anträge werden von ca. 200 Mitarbeiter der ILB und der Landesverwaltung bearbeitet. Die vollständige Bearbeitung der Anträge wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Für den 16.April 2020 habe ich zu einer Sondersitzung des Landtagsausschusses für Haushalt und Finanzen eingeladen. Mir wurde zugesagt, dass bis dahin die Auszahlung deutlich im dreistelligen Mio.€ Bereich liegt.

Ein weiterer wichtiger Hinweis. Für Unternehmen bis zehn Beschäftigte werden Bundesmittel über das Land, das ist in Brandenburg die ILB, ausgezahlt. Das ist mit dem Bund so vereinbart. Für Unternehmen über zehn Mitarbeiter bis 100 Mitarbeiter werden Landesmittel über die ILB ausgezahlt. Es gibt keine doppelte Zahlung von Landesmitteln und Bundesmitteln.

 

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de