"Haltet euch an die Regeln! Dann bleibt ihr auch gesund!"

Veröffentlicht am 04.04.2020 in MdB und MdL

Die Corona-Pandemie bestimmt gegenwärtig unser gemeinsames Handeln. Der Kampf gegen COVID-19 ist mit drastischen Einschränkungen in unserem Alltag verbunden. Mein Dank gilt allen, die sich daran halten.Jörg Vogelsänger, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zur allgemeinen Lage und die finanzpolitischen Vorbereitungen zur Bewältigung der Pandemie. Sein Wunsch an alle: Bleibt alle gesund!

Nach Angaben des Brandenburger Gesundheitsministeriums gab es mit Stand 2.April 2020 in Brandenburg 1124 bestätigte Fälle von Menschen mit Corona-Infektion. Das ist ein Zuwachs von 86 gegenüber dem Vortag. Die Landkreise Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Elbe-Elster, Spree-Neiße und Prignitz meldeten keine neuen Fälle im Vergleich zum Vortag.

Dennoch: Im Land Brandenburg leben Unvernünftige. Sie halten sich nicht an die strengen Regeln, die vorläufig bis zum 19. April 2020 gelten. Deshalb unterstütze ich ausdrücklich den Bußgeldkatalog, der seit dem 2.April 2020 in Kraft ist. Nach dem Motto: "Haltet euch an die Regeln! Dann bleibt ihr auch gesund!"

Bei der Aussprache zur Regierungserklärung am 1.April 2020 hatte die Linke den Bußgeldkatalog kritisiert. Das halte Ich halte für unverantwortlich. Denn niemand muss Bußgelder zahlen. Er muss sich einfach an die Regeln halten: Nur mit verantwortungsvollem Handeln lässt sich das tödliche Coronavirus bekämpfen.

Zum Zwischenstand zu den Soforthilfen für Unternehmen: Mit Stand 2. April 2020 liegen ca. 60.000 Anträge auf Soforthilfe vor. Bereits ca. 32 Mio.€ sind ausgezahlt. Die Überweisung erfolgt über die Investitions- und Landesbank (ILB). Diese verfügt nach eigenen Angaben über insgesamt 660 Mitarbeiter. Die Anträge werden von ca. 200 Mitarbeiter der ILB und der Landesverwaltung bearbeitet. Die vollständige Bearbeitung der Anträge wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Für den 16.April 2020 habe ich zu einer Sondersitzung des Landtagsausschusses für Haushalt und Finanzen eingeladen. Mir wurde zugesagt, dass bis dahin die Auszahlung deutlich im dreistelligen Mio.€ Bereich liegt.

Ein weiterer wichtiger Hinweis. Für Unternehmen bis zehn Beschäftigte werden Bundesmittel über das Land, das ist in Brandenburg die ILB, ausgezahlt. Das ist mit dem Bund so vereinbart. Für Unternehmen über zehn Mitarbeiter bis 100 Mitarbeiter werden Landesmittel über die ILB ausgezahlt. Es gibt keine doppelte Zahlung von Landesmitteln und Bundesmitteln.

 

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum Erkner
Das Heimatmuseum Erkner hat in einem alten Bauernhaus aus den Zeiten Friedrichs des Großen sein Quartier. Vor die …

01.12.2023, 17:00 Uhr - 03.12.2023, 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt Beeskow
Vom 01. - 03. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Beeskow seine Pforten. Geöffnet jeweils 17:0 …

02.12.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt im historischen Raufutterspeicher
Am 2. und 3. Dezember jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ca. 20 Stände mit ihren Angeboten, ob Schmuck, Sock …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de