Neuenhagen: Lauf gegen Rassismus und für Toleranz

Veröffentlicht am 26.05.2018 in Allgemein

Zum elften Mal laufen die Schüler des Neuenhagener Einstein-Gymnasiums gegen Rassismus und für Toleranz. Ein Tradition, die in den Tagen von Populisten mit ihrer niederträchtig ätzenden Polemik gegen alles was anders scheint, notwendiger denn je ist.

Klar, dass der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger seine Sportschuhe anzieht und die Runde am Sonnabend, 26. Mai mitläuft: „Es hat keinen Sinn, die Augen zu schließen und abzuwarten, dass bei einigen der Verstand wieder einsetzt!“

So bitter es klingt: Rassismus hat es immer gegeben! Ob es nun die andere Hautfarbe ist, die andere Kultur oder Lebensweise. Gastfreundschaft und Toleranz sind geschichtlich gesehen junge kulturelle Errungenschaften. Menschen, die aus der Fremde kommen und freundlich willkommen geheißen werden, darum ranken sich viele bunte Sagen und Geschichten in den Erinnerungen der Völker.

Unser Alltag sieht dagegen deutlich grauer und auch widerwärtiger aus! Einige Beispiele aus der Region.

Tatort Regio Frankfurt-Berlin: Zwei junge Frauen fordern eine Dame mittleren Alters auf, sich zu Ihnen zu setzen. Dann müsse sie nicht dort neben dem sitzen. Gemeint ist ein jüngerer Afrikaner, gut gekleidet sehr gepflegt. Ganz der Gegensatz zu den beiden Frauen. „Ich sitze hier schon ganz richtig“, antwortet die Dame. Die beiden piesacken, duzen den Afrikaner wiederholt. „Sie dürfen ruhig Herr Doktor zu mir sagen“, bemerkt dieser schließlich. Schließlich habe ich an der Viadrina in Frankfurt promoviert. Ruhe im Abteil.

Tatort Schule Berlin: Hunderte Schüler rennen schreiend im Westen der Stadt durch ihren Kiez. „Niemand ist illegal!“. Sie tragen T-Shirts mit der selben Aufschrift. Ihr Auftritt ist Protest einiger neuer Eltern ihrer Schule. Diese forderten, dass künftig nur noch weiße, deutsche Kinder an der Bildungseinrichtung aufgenommen werden.

Tatort Unterricht: „Was hast Du eigentlich zum Zerfall unseres Staates und unserer Werte zu sagen?“ Frage an eine Schülerin, farbig. Ihren Hinweis, sie sei schließlich Deutsche, beantwortet er: „Das bist Du nicht!“

Tatort Kneipengespräch: Diese Schleiereulen – gemeint sind verschleierte Muslima – hätten bei uns nichts zu suchen…

Es lässt sich endlos fortsetzen, was als Alltagsrassismus auf die Nerven geht. Nichts gegen flapsige Bemerkungen oder Ironie. Unsere Gespräche leben von Übertreibungen, Schnörkeln und Ausschmückungen. Es geht auch nicht darum, unsere Sprache von allen diskriminierenden und rassistischen Formulierungen zu säubern. Das ist Zensur von der Gegenseite!

Es gibt aber ein ganz einfaches Mittel, um zu überprüfen, ob man/frau sich korrekt verhält:

Bitte Leute, schaut zuerst einmal in den Spiegel, ehe ihr euch über andere auslasst und euch über deren Aussehen oder Verhalten mokiert.

Ein junger Syrer – wieder im Regio – brachte es auf den Punkt. Auf die Frage, ob er gerne eine deutsche Freundin hätte, entgegnete der hübsche Kerl nur kurz in breitem Berliner Dialekt: „Äh Alter, haste Dir mal anjekiekt, wie die hier aussehen?“ Auch das wird man ja wohl noch mal sagen dürfen!

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de