Vierkampf: Anspruchsvolles in Münchehofe

Veröffentlicht am 29.04.2019 in Sport

Vierkampf Münchehofe

Dressur, Springen, Laufen und Schwimmen – die Teilnehmer am Bundesvierkampf 2019 im Reitrevier Münchehofe hatten ein sportliches Programm zu erledigen. Brandenburgs Minister für Landwirtschaft und den Ländlichen Raum schaute sich den Wettbewerb an.

Zehnkampf, moderner Fünfkampf, Triathlon. Mehrkämpfe gibt es reichlich. Und dann noch Vierkampf im Team. Der noch zu den älteren Mehrkämpfen gehört. In dem Sportteilen der Medien ist er er nur am Rande vertreten. Dabei ist der Wettbewerb aufwändig und anspruchsvoll. Der Reihe nach:

In Münchehofes Reitanlage waren in der letzten Maiwoche 2019 insgesamt angereist: Zwölf Teams aus den Landesverbänden mit je 4 Sportlern im Bundesvierkampf der U18 und 13 Teams der Landesverbände a‘ 4 Sportlern im Bundesnachwuchsvierkampf der U14. Das ergaben 100 Teilnehmer und ebenso viele Pferde. Dazu kamen noch einmal genauso viele Betreuer, Trainer oder Reservereiter.

Das Ergebnis

Am Ende war es die Mannschaft aus Westfalen, die sich gegen die Gastgeber aus Berlin-Brandenburg durchsetzten konnten. Beim Nachwuchs ging der Sieg ebenfalls an die Westfalen, wenn auch ziemlich knapp. Zweiter ebenfalls die Berlin-Brandenburger.

Erfolge für Berlin-Brandenburg

Beim Bundesvierkampf 2018 in Fürstenwald (Hessen) errangen die Vierkampfteams aus Berlin-Brandenburg Gold im Bundesvierkampf und Bronze im Bundesnachwuchsvierkampf. Bereits drei Mal war der Landesverband Berlin-Brandenburg Ausrichter eines Bundesvierkampfes: In den Jahren 1992 und 2011 in Neustadt (Dosse) und 2000 in Bad Saarow

Das wird gefordert

Der Vierkampf ist ein Mannschaftssport mit Teams zu je vier Teilnehmer. Folgende Disziplinen sind zu absolvieren: Dressurreiten, Springreiten, Schwimmen und Geländelauf.

Dressur: Hier wird eine Mannschafts-Dressurprüfung der Klasse A beziehungsweise E geritten. Zwei Pferde anderer Teams werden den Mannschaften zugelost. Jeder Teilnehmer erhält eine Wertnote zwischen 0 und 10, diese wird für das Gesamtergebnis mit dem Faktor 300 multipliziert.

Springen Hier wird eine Springprüfung der Klasse A beziehungsweise E verlangt. Zwei Pferde anderer Teams werden den Mannschaften zugelost. Auch in der Springprüfung werden Wertnoten von 0 bis 10 vergeben, diese werden mit dem Faktor 200 multipliziert.

Schwimmen: Die Sportler müssen 50 Meter im Freistil zurückgelegt, Schwimmart und Start dürfen frei gewählt werden. Die Punktevergabe erfolgt gemäß einer Punktetabelle, wobei Alter und Geschlecht berücksichtigt werden.

Laufen im Gelände: Die Strecke führt über 3.000 beziehungsweise 2.000 Meter. Sie ist für Jungen und Mädchen gleich lang, allerdings müssen die Jungen eine halbe Minute schneller laufen als die Mädchen, um auf die gleiche Punktzahl zu kommen. Die Bewertung wird wiederum anhand einer Punktetabelle vorgenommen. Auch das Alter findet entsprechend Berücksichtigung.

Gesamtwertung: die Ergebnisse aus den vier Teildisziplinen werden im Verhältnis Dressur:Springen:Schwimmen:Laufen = 3:2:1:1 bewertet. Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

Teilnahmeberechtigt am Bundesvierkampf beziehungsweise Bundesnachwuchsvierkampf: Junioren bis zum 18. Lebensjahr, die über ihren Landesverband eine Startgenehmigung erhalten haben. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern, wobei die drei besten Teilnehmer gewertet werden.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de