Wahljahr 2019: Bloß nicht über den Tellerrand schauen!

Veröffentlicht am 06.03.2019 in Europa

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Foto:Copyright Europäische Union

Drei Monate vor der Europawahl vom 23. bis 26. Mai fordert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron umfassende Reformen für den angeschlagenen Staatenbund auf unserem Kontinent. Recht hat er. Europa ist Garant unseres Wohlstandes! Aufwachen!

Macron hatte sich am Dienstag, 5. März 2019, in einer Rede an die Bürger der 28 Mitgliedsländer der EU gewandt und knapp drei Monate vor der Europawahl Reformen gefordert. Diese reichen von einer gemeinsamen Grenzpolizei über die Strafen für Konzerne, die europäische Interessen und Werte untergraben, bis hin zur Gründung einer Europäischen Klimabank. Diese soll den dringend notwendigen ökologischen Wandel finanzieren.

Es wäre leicht, den Appell des französischen Präsidenten als Ablenkung von den eigenen Problemen im Lande abzutun (Gelbwesten). Zumal er vor knapp eineinhalb Jahren mit einer Initiative für die Gemeinsamkeiten auf dem Alten Kontinent weitgehend auf taube Ohren gestoßen war.

Europa ist müde, Herrschaft von Eurokraten, Brüsseler Bevormundung von nationalen Angelegenheiten, Geldverschwendung: Die Liste der Vorwürfe gegen das Europa der 28 ist lang. Wir haben nun kein „Nationalbewusstsein“ als Klammer, die wir bei den Vereinigten Staaten von Amerika bewundern. „America First“ heisst es nicht nur bei Donald Trump, dem unpatriotischsten Präsidenten aller Zeiten, wenn man einmal seine Leistungen für das Land betrachtet.

Europa sollte einmal ein Europa der Vaterländer werden, wie es der große Europäer Charles de Gaulle einmal formulierte. Damals ging es um den Erhalt der Kulturen in einem geeinten Kontinent (Ja, auch um französische Dominanz). Die Vielfalt sollte erhalten bleiben.

Europa kann, auch wenn es Kritiker, Nörgler, Faschisten und andere Populisten nicht wahrhaben wollen, einiges vorweisen:

  • Auf dem Kontinent der Gewalt herrscht seit dem Jahr 1945 Frieden. Die Grenzen zwischen Ost und West sind überwunden.

  • Der Kontinent muss nicht mehr hungern! Missernten nach Wetterkatastrophen und Schädlingsbefall waren im 19. Jahrhundert an der Tagesordnung. Auch wenn der europäische Steuerzahler sehr viel Geld in die Agrarsubventionen steckt. Wir können uns weitgehend selbst versorgen. Sind nicht abhängig von schwankenden Weltmarktpreisen.

  • Der Europäische Markt ohne Zölle und bürokratische Hindernisse ist ein Baustein, der unseren Wohlstand ausmacht. Denn Schutzzölle verteuern die Waren im Land unnötig und belasten das Portemonnaie des einzelnen Bürgers.

  • Europa hat uns Freiheiten gebracht, von denen unsere Eltern und Großeltern nur träumen konnten. Wir können in der Europäischen Union ohne Visa oder andere Beschränkungen reisen. Müssen meist kein Geld tauschen. Auch der Euro ist eine sehr praktische europäische Freiheit.

  • Die globalen Machtzentren verschieben sich: Amerika (USA) kann nicht mehr den Weltpolizisten spielen. Auch nicht mit seiner Wirtschaft die Muskeln spielen lassen. China ist zu einer Wirtschafts- und Militärmacht aufgestiegen. Der nächste Aufsteiger heißt Indien. Ein zersplittertes Europa macht die „Kleinstaaten“ nur zu Spielbällen der neuen Großmächte. Dabei ist die Europäische Union bereits ein Wirtschaftsriese, jedoch ohne rechten Biss...

Europa hat sich Frieden und Wohlstand für alle auf die Fahnen geschrieben!

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de