„Wir sind das Volk“

Veröffentlicht am 26.01.2024 in Landespolitik

Fragen an Ludwig Scheetz, Brandenburger Landtagsabgeordneter und parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Ähnlichkeiten mit einer Debatte im Brandenburger Landtag in der Woche vom 24. - 26. Januar 2024 sind nicht zufällig. (Redaktion: Hajo Guhl)

Frage: Nachdem das geheime Treffen von Neo-Nazis in der ehemaligen Adlon Villa , heute Gästehaus am Lehnitzsee, aufflog, wurden Details aus deren Weltbild einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Ein Begriff heißt Remigration. Was versteht die Nazi-Szene darunter?

Ludwig Scheetz: Sie greifen den Begriff „Remigration“ auf, verwenden ihn aber in einem verfälschenden Zusammenhang. Dieser erlangte somit den zweifelhaften Ruhm „Unwort des Jahres 2023“. Remigration heißt schlicht „Zurück-Wanderung“ und wird in den Sozialwissenschaften auch so verwandt. In der Szene der Neo-Nazis steht er allerdings für die Forderung nach einer massenhaften Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie verwenden den Begriff „Remigration“ als verschleiernden Begriff für Deportation. Das ist das, was hier auch gemeint ist. Das ist notwendig auch so zu benennen!

Frage: Ausreisepflichtige Ausländer sollen schneller abgeschoben werden. Die Forderung wird von weiten Teilen der Bevölkerung unterstützt. Wird in Deutschland zu wenig abgeschoben?

Ludwig Scheetz: Die Brandenburger Landesregierung ist zuletzt von der AfD aufgefordert worden, sämtliche vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer konsequent abzuschieben. Das ist Gesetzeslage! Nach einem abgeschlossenen Verfahren ist die Abschiebung für Menschen ohne Aufenthaltstitel gesetzlich geregelt. Dazu braucht es weder einen Antrag noch eine Aufforderung!

Frage: Unter anderem von der Brandenburger AfD wird vorgeschlagen, eine Regelung im Staatsangehörigkeitsgesetz zu nutzen, um auch deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund abzuschieben?

Ludwig Scheetz: Die AfD möchte Menschen mit deutschem Pass mithilfe des §35 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ausbürgern, damit diese anschließend abgeschoben werden können. Die Behauptung der AfD, der Anteil der unter § 35 StAG fallenden Ausländer, die mit falscher Identität eingebürgert worden sind, sei sehr hoch, ist schlichtweg falsch.
Eingebürgert werden kann, dessen Identität einwandfrei geklärt werden kann. Ganz deutlich: Gemäß geltender, ständiger Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 1. September 2011), ist die geklärte Identität eine unverzichtbare Voraussetzung für eine Einbürgerung.

Frage: Gelingt die illegale Einbürgerung dennoch….

Ludwig Scheetz: Dabei ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten. Es ist daher zu prüfen, ob besondere Gründe auf Seiten der betroffenen Person vorliegen, die im Rahmen der Interessenabwägung ausnahmsweise ein Abweichen von der Regel rechtfertigen. Konkret: Wer aus seinem Land fliehen muss hat meist gute Gründe. Und er muss auf seiner Flucht den Pfad der Legalität verlassen. Dann hat er unter Umständen Schwierigkeiten, seine Identität zu beweisen.

Frage: Das hört sich nach ganz speziellen Fällen an, die Behörden einzeln entscheiden müssen. Der rechten Szene geht es aber um die „Remigration“ von Massen. Schließlich leben in Deutschland inzwischen über 23,8 Millionen Bürger mit Migrationshintergrund, 12,2 Millionen davon besitzen einen deutschen Pass, sind also Deutsche.

Ludwig Scheetz: Da trafen sich im November 2023 Rechtsextreme – darunter der Österreicher Martin Sellner, Leitfigur der rechtsradikalen identitären Bewegung – sowie Unternehmer und AfD-Politiker. Sellner forderte: Auch deutsche Staatsbürger müsste man aus der Bundesrepublik ausweisen, falls diese nicht ausreichend „assimiliert“ seien.

Diese größenwahnsinnige Phantasterei hat zu einem Aufschrei der Vernunft geführt. Bis jetzt sind dem über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland gefolgt. Das sollte uns allen Demokraten Mut machen. Auch wenn Rechte die Parole „Wir sind das Volk“ für sich usurpiert haben. Sie sind es nicht! Wir sind das Volk.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de