Ziel: Bessere Ausstattung für Polizisten in Neuenhagen

Veröffentlicht am 04.03.2020 in Landespolitik

Die Arbeitsbedingungen der Polizistinnen und Polizisten sollen im ganzen Land verbessert werden. Mein Ziel ist es, dass auch die Polizeidienststelle Neuenhagen und der Landkreis Märkisch Oderland insgesamt davon profitieren.“ so der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger. Ein Übersicht über Bauten für Brandenburger Behörden und Institutionen.

Mehr Polizeibeamte mit besserer Ausstattung! Das ist eines der Ziele der Brandenburger Regierungskoalition. Die Zahl der Planstellen bei der Polizei wird erhöht, damit am Ende der Legislaturperiode mindestens 8.500 Beamte ihren Dienst für die Sicherheit der Bürger verrichten können. Für die Modernisierung der Dienststellen wird ein eigenes Investitionsprogramm aufgelegt. Die Brandenburgische Finanzministerin Katrin Lange erklärte bereits, dass der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) aktuell den Sanierungsbedarf bei Polizeidienststellen ermittelt.

Neue Bauten für das Land

Moderne Behörden und Hochschulen, funktionale Polizeidienststellen und sichere Gerichte sind ein wesentlicher Bestandteil einer leistungsfähigen Verwaltung. Das hat Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange beim Besuch des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) in Potsdam betont. Dazu gehört auch eine zeitgemäße Unterbringung von Mitarbeitern der Verwaltung, Wissenschaftlern, Polizisten und Richtern“, betonte Lange bei ihrem heutigen Antrittsbesuch beim BLB in Potsdam.

Nicht überall sind die Verwaltungsgebäude im Land so, wie sie sein sollten. Und das 30 Jahre nach der Einheit und dem finanziellen Auslaufen des Solidarpakts II.  Das ist ohne Zweifel ein Problem – vor allem für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes“, räumte die Finanzministerin ein. Sie betonte, dass dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen daher eine Schlüsselrolle in den nächsten Jahren zufällt.

75 Millionen Euro investiert

Einen großen Aufgabenschwerpunkt des BLB stellen die Maßnahmen zur Sanierung, Herrichtung und den Neubau von Polizeidienststellen im Land dar. Von 2011 bis 2019 wurden hier bereits gut 75 Millionen Euro investiert, zum Beispiel in den Neu- und Umbau der Polizeidirektion West in Brandenburg an der Havel oder den Neubau für die Polizeiinspektion Havelland in Falkensee. In 2020/2021 sind acht große Maßnahmen mit einem Volumen von rund 90 Millionen Euro geplant, die in den Jahren 2023 bis 2025 zum Abschluss gebracht werden sollen. Dazu zählt zum Beispiel der Neubau der Anwärterunterkünfte für die Hochschule der Polizei in Oranienburg für rund 44 Millionen Euro. Parallel erfasst die BLB den aktuellen Sanierungs- und Bauunterhaltungsbedarf für die Polizeidienststellen im Land.

Baumaßnahmen für Land und Bund an:

  • Der Neubau des Bundespolizeipräsidiums auf der Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam. Für den Neubau sind im Bundeshaushalt rund 71 Millionen Euro zur Verfügung gestellt worden.
  • Im Landesbehördenzentrum Eberswalde wird aktuell das Haus 14 für den Landesforstbetrieb für rund elf Millionen Euro hergerichtet.
  • Für den Neubau der Niederlassung des Deutschen Wetterdienstes in Potsdam sind vom Bundesfinanzministerium im Haushalt rund 37 Millionen Euro eingestellt sind.
  • An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg werden zwei neue Gebäude für das Anwendungszentrum Fluiddynamik und das Forschungszentrum 3H fertiggestellt.
  • Für die Universität Potsdam entsteht am Campus Golm ein Forschungsneubau, in dem das Zentrum für Naturstoffgenomik (NSG) und das Forschungs- und Technologiezentrum „Earth & Environment Centre“ (EEC) Platz finden werden. Das Bauvorhaben wird durch die Europäische Union und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Der Brandenburgische Landesbetrieb

Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) ist der zentrale Partner für die Landesverwaltung Brandenburg bei den Themen Liegenschafts-, Gebäude- und Baumanagement. Als Eigentümer bewirtschaftet er große Teile des Liegenschaftsvermögens des Landes und ist gleichzeitig serviceorientierter Vermieter. Für die Kunden im Land Brandenburg, von der Staatskanzlei über das Justizministerium bis zum Forstamt, für den Bund und bei besonderem Landesinteresse auch für Dritte, managt der BLB Bauprojekte. Weiterhin organisiert er den Fuhrpark der allgemeinen Landesverwaltung Brandenburgs. Die rund 500 Beschäftigten des setzen jeden Arbeitstag ein Bauvolumen von rund 750.000 Euro um. Im gesamten Land Brandenburg verwalten sie gut 500 Liegenschaften mit fast 850 Gebäuden, bewirtschaften über eine Million Quadratmeter Nutzfläche und betreuen rund 1.500 Mietverträge.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de