1989: Glücksmoment deutscher Geschichte! (Überarbeitet II)

Veröffentlicht am 02.10.2023 in Kultur

„Die deutsche Einheit ist einer der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Der 3. Oktober erinnert uns auch heute daran, dass Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern von mutigen Bürgerinnen und Bürgern in der DDR hart erkämpft wurden."

So die Kulturstaatsministerin Claudia Roth zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag am 3. Oktober. Sie hob die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur hervor: "In einer Zeit, in der unsere Demokratie und offene Gesellschaft immer stärker bedroht werden, brauchen wir die Erinnerung an die Proteste der Friedlichen Revolution mehr denn je. Denn dadurch können wir erkennen, was zivilgesellschaftliches Engagement bewirken kann – und dass es beim Erkämpfen und Verteidigen demokratischer Werte auf jede Einzelne und jeden Einzelnen ankommt.

Friedliche Revolution als Verpflichtung

Die Erinnerung an die Friedliche Revolution und an die Opfer der SED-Diktatur bleibt auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR unsere Verpflichtung – und diese Verpflichtung dient zugleich dazu, die Abwehrkräfte unserer Demokratie zu stärken. Deshalb müssen wir auch in Zukunft das SED-Unrecht konsequent aufarbeiten und das Gedenken wach halten an all diejenigen, die sich in der DDR für Freiheit und Demokratie eingesetzt haben. Dafür brauchen wir eine lebendige Erinnerungskultur, die von der Zivilgesellschaft getragen wird und auf demokratischer Teilhabe, Vielfalt und Pluralität aufbaut. Die Bundeskulturpolitik wird nicht nachlassen, ein solches Erinnern für die Zukunft weiterhin tatkräftig zu unterstützen.“

Feiern wie in Hoppegarten

Berlins Rennbahn Hoppegarten beging den Tag der Deutschen Einheit bereits zum 33. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit“. Es ist ein Feiertag!

Berlin-Freund Zino Davidoff (Zigarren) gründete übrigens im Jahre 1991 den „Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit“. Damit wurde das Pferderennen sofort zum größten Publikumsmagneten der Berliner Rennsaison und einem der Top-Renntage in Deutschland.

Derweil machte Ex-Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) im Bürgersaal von Hoppegarten in einer Gedenkstunde Mut zum Feiern. Er habe damals am 9. November 1989 beim Mauerfall als junger Jurist in seinem Büro in Brüssel gesessen. "Zu Feier des Tages habe ich habe ich mir eine Flasche Champaner aufgemacht. Dazu gab es standesgemäß belgisch, Pommes mit Mayo", so der Saarländer. "Über das Ereignis freue ich heute noch!"

Brandenburg boomt

"Brandenburg ist Spitzenreiter beim Wirtschaftswachstum in Deutschland, mit deutlichem Abstand und zum  ersten Mal." Schöner als der Tagesspiegel am 24.9.23 hätte ich es auch nicht formulieren können, erkennt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Medien, politische Kontrahenten und Stammtische hätten dagegen ein anderes Urteil gefällt: Alles laufe schlecht. Da kommt eine ganz nüchterne Nachricht des statistischen Bundesamtes: Brandenburg liegt beim Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2023 mit Abstand vor allen anderen Bundesländern. Das Wachstum von inflationsbereinigt 6% ist unerreicht. Bayern hat 0,5%, Baden-Württemberg einen Wert unter Null. 
Dieser Erfolg habe viele Mütter und Väter meint Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach: Tesla war das Zugpferd, BASF, Micovast, Rock Tech oder Botree kämen dazu: Fahrzeugproduktion, Batterieproduktion, Batterie-Recycling, erneuerbare Energien: In Brandenburg entstehen vollständig neue Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufe.
„Arbeitslosigkeit ist kein strukturelles Problem mehr wie in den 90-er Jahren, So MP Woidke. „Wir haben einen Vergabe-Mindestlohn von 13 Euro in Brandenburg, es gibt einen bundesweiten Mindestlohn. Weil Brandenburg so beliebt ist und die Industrie hierher will, wird unsere Verhandlungsposition immer besser.“

Leistung der Menschen im Osten würdigen

Jammer-Ossis? Von wegen! Das war war der Tenor der Tagesspiegel-Konferenz „Der Osten“ Anfang Oktober 2023. Es ging um die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und die Chancen, die Ostdeutschland bietet. Altbundespräsident Joachim Gauck: „Ostdeutsche haben in den letzten 33 Jahren beeindruckend viel geschafft. Es ist unglaublich, wie die Mehrheit sich auf völlig neue Lebensverhältnisse eingestellt hat“. Dazu gehöre, die Leistung der Menschen im Osten auch auf emotionaler Ebene zu würdigen: „Wir haben im Osten ein anderes Spiel auf einem anderen Trainingsfeld gelernt. Das prägt ganze Generationen.“ Angesichts dieser unterschiedlichen „Entwicklungsphasen“, so der Altpräsident, hätten die Menschen Unglaubliches vollbracht: „In 30 Jahren hat man sich an völlig neue Lebensverhältnisse angepasst, an ein neues System, an Eigenverantwortung – darauf hätte man auch mit Ablehnung reagieren können.“

Tag der Einheit nur noch leere Hülse?

Zum Bilanztermin der vereinigten Erbsenzähler sei der Tag der Einheit verkommen. Schreibt Lorenz Maroldt im Tagesspiegel. Statt der Deutschlandfahne sollte lieber der Jahresbericht des Statistischen Bundesamts gehisst werden. Ein bissiger Einwurf mit reichlich Körnchen Wahrheiten!
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-tag-der-fantasielosen-eintonigkeit-warum-ich-froh-bin-wenn-der-3-oktober-wieder-vorbei-ist-10562164.html

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de