Nahost: Terror und Leid ohne Ende

Veröffentlicht am 09.10.2023 in Allgemein

Unter dem Eindruck der terroristischen Angriffe der Hamas gegen die israelische Zivilbevölkerung gab ELNET am Sonnabend eine Erklärung ab.

Heute Morgen hat die Hamas Israel den Krieg erklärt, indem sie bewaffnete Infiltrationen in israelisches Territorium und in zivile Gemeinden auf dem Luft-, Land- und Seeweg startete, ein Sperrfeuer von Tausenden von Raketen auf zivile Ziele abschoss und grauenhafte Gewalttaten beging, einschließlich der Ermordung und Entführung von Zivilisten, Männern und Frauen, Jungen und Alten, darunter Dutzende, die Berichten zufolge während der heiligsten Zeit im jüdischen Kalender gewaltsam nach Gaza verschleppt wurden. 

ELNET Deutschland engagiert sich als Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der deutsch-israelischen Beziehungen. Wir arbeiten unabhängig und parteiübergreifend auf Grundlage gemeinsamer demokratischer Interessen und Werte. Jörg Vogelsänger ist Mitglied der deutsch-israelischen Gesellschaft.

Dieses Vorgehen ist beispiellos und stellt einen der blutigsten Angriffe seit Jahrzehnten dar. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Europa diese historische Kriegshandlung verurteilt und Israel in seinen Bemühungen unterstützt, seine Souveränität zu verteidigen und seine Zivilbevölkerung zu schützen.

Die Bilanz seit dem Angriff der Hamas auf Israel
In Israel starben bislang mehr als 700 Menschen, mehr als 2.000 Personen sind verletzt. Nach offiziellen Angaben sind mindestens 100 Menschen als Geiseln verschleppt. Israel reagiert mit Vergeltung und rechnet mit langen Auseinandersetzungen. Dabei wurden laut Gesundheitsministerium in Gaza bislang 413 Menschen getötet und etwa 2.200 verletzt. (Stand Montag, 9.10.2023)

ELNET macht die Islamische Republik Iran als den wichtigsten Sponsor von Terrorismus in der Region mitverantwortlich. Die Waffen und Unterstützung, die der Iran der Hamas gewährt, ermöglichen Gewalttaten, die die Stabilität und die Sicherheit des gesamten Nahen Ostens bedrohen. Es ist unerlässlich, dass die internationale Gemeinschaft den Iran für seine Rolle beim Schüren von Gewalt und Instabilität in der Region zur Rechenschaft zieht.

Europa ist gefordert

Europa muss an dieser Stelle auch klare Forderungen an die Hisbollah richten: Die Terrororganisation muss Zurückhalten üben und darf durch ihre Intervention nicht eine neue Nordfront eröffnen. Eine Eskalation des Konflikts würde die ohnehin schon prekäre Lage nur noch weiter verschärfen und die Sicherheit und das Wohlergehen der Zivilbevölkerung in der Region weiter gefährden.

ELNET ermutigt und unterstützt die Repräsentanten Europas darin, Solidarität zu zeigen und Israel, als ein Symbol der Unterstützung und des Einsatzes für eine friedliche Lösung der Krise, zu besuchen.

Wir plädieren weiterhin für die Stärkung der Abraham-Abkommen, einem historischen Prozess, der das Potenzial hat, durch die Förderung diplomatischer Beziehungen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Israel und seinen Nachbarn einen positiven Wandel in der Region herbeizuführen.

Wir hoffen, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs eine offene Einladung an die arabischen Staatsoberhäupter aussprechen werden, sich ihnen anzuschließen, um ihre Solidarität zu bekunden und das Recht Israels zu unterstützen, sich gegen Angriffe zu verteidigen. Wir hoffen aufrichtig, dass regionale Zusammenarbeit eine zentrale Rolle bei der Erreichung eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten spielen wird.

"Stopp für Gaza-Hilfsgelder"

Im Sinne einer verantwortungsvollen Entwicklungspolitik und im Lichte der heutigen Ereignisse fordert ELNET einen Stopp der bedingungslosen Hilfsgelder für Gaza. Wir vertreten die Ansicht, dass jede Form von Hilfe an konkrete Maßnahmen und Verpflichtungen zur Förderung von Frieden und Stabilität in der Region geknüpft sein sollte, wobei gleichzeitig Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Auszahlung dieser Mittel gewährleistet sein müssen. Als führende Organisation, die sich für die Stärkung der europäisch-israelischen Beziehungen einsetzt, bleibt ELNET standhaft in seinem Einsatz für die Förderung von Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit im Nahen Osten. Wir rufen die internationale Gemeinschaft dazu auf, Gewalttaten und Terrorismus gemeinsam zu verurteilen und kollaborativ auf eine friedliche Lösung der aktuellen Krise hinzuarbeiten.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum Erkner
Das Heimatmuseum Erkner hat in einem alten Bauernhaus aus den Zeiten Friedrichs des Großen sein Quartier. Vor die …

01.12.2023, 17:00 Uhr - 03.12.2023, 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt Beeskow
Vom 01. - 03. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Beeskow seine Pforten. Geöffnet jeweils 17:0 …

02.12.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt im historischen Raufutterspeicher
Am 2. und 3. Dezember jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ca. 20 Stände mit ihren Angeboten, ob Schmuck, Sock …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de