Corona: Warn-App, Freizeit und Ferien

Veröffentlicht am 15.06.2020 in Gesundheit

Der Corona Blues weicht der Urlaubslaune und der heiteren Sommerstimmung. Die eigenen vier Wände sind sowieso renoviert. Die Familienkutsche muss noch zur Inspektion. Für das Campingmobil wird der Mietvertrag unterschrieben. Die Mallorca-Reise steht zur Buchung an, mit Dutzenden anderen Ferienzielen. Berge, Meer und Sonne locken. (Der Beitrag ist überarbeitet, d.Red.)

Die Grenzer räumen ihre Sperren weg. Gastronomen und Hoteliers stellen eifrig Gartenstühle, Tische und Sonnenschirme auf ihre Terrassen. Die Reisebeschränkungen sind seit dem 15. Juni in Europa weitgehend aufgehoben, bis auf Widerruf.

Nach langem Anlauf soll die deutsche Corona-Warn-App kommen. Informieren, wenn Sie sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Richtig eingesetzt und auf möglichst vielen Smartphone aktiviert, könnte der Tracer künftige Beschränkungen auf ein Minimum reduzieren. Die "Corona-Warn-App", harausgegeben vom Robert-Koch-Institut, steht bereits in den Stores von Apple und Google zur Verfügung.

Doch ganz so einfach wird es nicht! Auch wenn in Deutschland und den meisten Staaten der Europäischen Union (ja es gibt sie und sie ist besser als ihr Ruf) das Corona Virus eingedämmt scheint, es ist da und infiziert jeden Tag weltweit Menschen.

In unseren Breitengraden flackern Corona-Hotspots zur Zeit sporadisch auf. Familien infizieren sich bei ihren Festen oder großen Veranstaltungen. Sportler beim gemeinsamen Training, Schüler im Unterricht. Senioren in Heimen. Saisonarbeiter in engen Unterkünften.

Sie sagen, Sie sind nicht dabei? Bei uns wäre ehedem nicht viel passiert? Ein Irrtum, ohne die (rechtzeitigen) Beschränkungen und Warnungen hätten wir ein Vielfaches an Opfern zu beklagen! Denn das Virus springt ohne Rücksicht. Ohne Vorsichtsmaßnahmen sind auch Sie gefährdet! Also Hände waschen, Abstand halten und wenn geboten die Schutzmaske aufsetzen!

Wie kann ich mich schützen?

Der Laie sollte sich (wie immer) hüten, eine eigene Diagnose über Ansteckung, Verlauf und Zustand zu stellen. Corona ist keine harmlose Erkältung die einfach vorübergeht. Wie sieht das Krankheitsbild aus?

Notfallnummern

Was tun bei COVID-19: TrockenerHusten, Fiebeschübe... Erkrankt? Setzen Sie sich nicht in das Wartezimmer Ihres Arztes. Gehen Sie nicht zur Notaufnahme eines Krankenhauses! Rufen Sie an! Oder informieren Sie das Gesundheitsamt, das für Sie zuständig ist. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ohne Vorwahl): 116 117

Auskünfte des Landes: Das Bürgertelefon der Landesregierung: 0331 866-5050 montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr. Keine medizinische und rechtliche Beratung zum Coronavirus.
Landesregierung: Regeln im Land und alle weiteren Informationen
Für Fragen und Anliegen: buergeranfragen-corona@brandenburg.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen: www.corona.brandenburg.de.

Infos aus der Wissenschaft: Bundesgesundheitsministerium: Was muss ich beachten?
Robert Koch Institut: Daten und Informationen aus Erster Hand
Robert Koch Institut: Internationale Risikogebiete

Landkreis Oder-Spree: Infotelefon Landkreis Oder-Spree: (03366) 35-2002
Infotelefon Helios-Klinikum: (0800) 8 123 456
Beachten Sie auch das Internet des Landkreises Oder-Spree oder Ihrer Gemeinden
Fährt mein Bus, meine Bahn: Prüfen Sie den Fahrplan des VBB!

Weitere Telefonnummern: Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
Übersicht Bürgertelefone der Landkreise und kreisfreien Städte: https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/hotlines/

COVID-19: Aktueller Stand

Robert Koch Institut (RKI): Deutschland
Wikipedia: Pandemie - ein großer Überblick
Hopkins Universität: Internationale Entwicklung

Andere Quellen

Was berichtet der ADAC? Mit Übersicht, welche Corona-Regeln in den 16 Bundesländern gelten.

Urlaubsziel Brandenburg

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de