Runter vom Gas: Kindern und Enkeln zuliebe!

Veröffentlicht am 06.08.2020 in Verkehr

Die Brandenburger Verkehrswacht begleitet zum Schulbeginn am 10. August in den nächsten Tagen die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihren neuen Wegen. Die bundesweite Aktion BREMS DICH! – Schule hat begonnen soll zu einer vorausschauenden und rücksichtsvollen Fahrweise gegenüber Schulkindern motivieren.

Sicherheitsbewusste Eltern sind mit ihren Jüngsten den Schulweg bereits abgegangen oder mit dem Fahrrad getestet. Doch Kinder sind leicht abzulenken und können das Geschehen auf Fahrbahnen und Bürgersteigen noch nicht richtig abschätzen. Hier hilft eine kleine Faustregel: Ein Kind, das einen nicht anschaut, sieht einen auch nicht!

Mit ihrem Alter und Entwicklungsstand gehören Kinder damit zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Deshalb widmen ihnen die Verkehrswachten die Polizei und die vielen Freiwilligen in den kommenden Tage besonders viel Aufmerksamkeit.

„Unserer Kinder im Vorschulalter und in den ersten Klassen müssen in den nächsten Tagen mit besonders vielen neuen Eindrücken zurechtkommen. Das Leben im Straßenverkehr gehört dazu“, erklärt Jörg Vogelsänger, Präsident der Verkehrswacht Brandenburg e.V.. „Unser aller Aufmerksamkeit gehört ihnen. Deshalb gilt: Vor allem vor Schulen und Kindergärten. Runter vom Gas!“

Zum Schulbeginn - 10. August - heißt es für Auto- und Motorradfahrer aber auch Radler aufpassen. Die Erstklässler sollen sich nicht nur auf einen neuen Lebensabschnitt vorbereiten. Rund 700.000 Mädchen und Jungen müssen im ganzen Bundesgebiet lernen, Straßen sicher zu überqueren oder in Busse zu steigen. Etwa 23.400 Schulanfänger werden in Brandenburg ihren Schulweg „erobern“. Bis die Schulanfänger sicherer geworden sind, ihre Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen können und die ersten Schwierigkeiten im Schulalltag und auf dem Schulweg überwunden sind, braucht es Zeit und Hilfe.

  • Mit gezielten Aktionen – wie gelbe Spannbänder am Straßenrand der Kommunen - machen die Verkehrswachten mit ihren Partnern der Polizei die Verkehrsteilnehmer auf die veränderte Situation im Straßenverkehr Anfang August aufmerksam.
  • Viele Schulanfänger erhalten zum Schuljahresbeginn von den Verkehrswachten die weithin sichtbare rote Mützen.
  • Verstärkt werden am ersten Schultag, aber auch in den Monaten danach, die Verkehrswachten in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Ordnungsämtern ihre Geschwindigkeitsmesstafeln vor den Schulen im Einsatz haben.
  • Schülerlotsen, die wie Busbegleiter und Schulbuslotsen zu den Schulwegdiensten gehören, werden in bewährter Art und Weise ihren Mitschülern ein sicheres Überqueren von Straßen ermöglichen.

Die Verkehrswachten vor Ort starten deshalb ab Montag – 10. August - zum Schuljahresbeginn die Aktion „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit den leuchtend gelben Spannbändern vor den Schulen werden Autofahrer und alle anderen motorisierten Teilnehmer an eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise erinnert. Weitere Informationen finden Sie beim Verkehrswacht Medien & Service.

„Es ist eine Gemeinschaftsaufgabe, unsere Jüngsten an das Verkehrsgeschehen zu gewöhnen und sie in die Lage zu versetzen, angemessen und sicher zu reagieren. Den vielen Freiwilligen in den lokalen Verkehrswachten, Mitarbeitern in den Kommunen, den Polizeistationen und den verantwortungsbewussten Eltern sei ein Dank ausgesprochen“, so Jörg Vogelsänger. Siehe auch Bild oben: Bei einer Aktion der Verkehrswacht Potsdam-Mittelmark.

Hintergrund

Der Präsident der Landesverkehrsverkehrswacht Jörg Vogelsänger wird am Samstag, 08.08.2020; 11:00 Uhr am Zuckertütenfest auf dem Erlebnishof in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) teilnehmen sowie am 10.8.20 ab 7:30 Uhr die Erstklässler der Rosa-Luxemburg-Schule in Potsdam auf ihrem Weg ins Schulleben begleiten. Im Anschluss besucht er die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Hoppegarten.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de