Mathias Papendieck tritt für den Bundestag an

Veröffentlicht am 26.09.2020 in MdB und MdL

Mathias Papendieck ist Bundestagskandidat der SPD für den Brandenburger Wahlkreis 63, der den Landkreis Oder-Spree und Frankfurt Oder umfasst. In einer Mitgliederversammlung der beiden sozialdemokratischen Unterbezirke in Hangelsberg wurde er am Freitag, 25. September, von den 50 Genossinnen und Genossen zum direkten Bewerber um ein Bundestagsmandat bestimmt. Die Bundestagswahlen finden im kommenden Jahr im Herbst 2021 statt.
Zum Bild: Es gratulierten Mathias Papendieck (stehend mit Blumenstrauss, 3.v.l.) - Frank Steffen (li.), Juliane Weber  (2.li.), Conny Schulze Ludwig (4.v. li), Erik Stohn (2.v.re.), Jörg Vogelsänger (re.) Der Corona-Abstand von 1,5 Meter wurde gewahrt. Foto: Guhl

Mathias Papendieck, verheiratet 1 Kind, lebt in Schöneiche und arbeitet als IT-Fachmann bei einer großen Lebensmittelkette. Seit dem Jahr 2018 ist er als Gewerkschafter dort auch Vorsitzender im Betriebsrat. Der 38jährige lernte Einzelhandelskaufmann und studierte nach dem Abitur über den 2. Bildungsweg WirtschaftsInformatik.

Im Kreistag des Landkreises Oder-Spree (Beeskow) ist Fraktionsvorsitzender der SPD und in der Kommunalarbeit seines Heimatortes Schöneiche tätig.

Im Bundestag möchte Mathias Papendieck seine Kenntnisse aus Beruf und politischem Engagement einbringen. „Mir geht es um intelligente Energienetze ebenso wie um ökologisch aufgebaute Smartphones mit austauschbaren Akkus“, so Papendieck.

Die Erfahrungen mit dem raschen Bau bei Autohersteller Tesla müssten bei Ausbau des Nahverkehrs genutzt werden. Die Sozialdemokraten müssen auf eine Verkehrswende hinarbeiten“, erklärte der Bundestagskandidat.

30 Jahre nach der Wende gehe es auch um eine schnellere Anpassung der Rente zwischen Ost und West. Er selbst habe in seiner Biografie mit der DDR nichts mehr zu tun.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de