Ende von Corona oder kommt die dritte Welle?

Veröffentlicht am 12.02.2021 in Landespolitik

„Die Pandemie ist ein Marathonlauf“, meinte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke heute zu Beginn der Aussprache zu den Entscheidungen der Kanzlerrunde zur Corona-Krise. Woidke warb um Verständnis für den verlängerten Lockdown bis zum 7. März 2021. Ein Kommentar von Hajo Guhl

Das gegenwärtige Sinken der Infektionszahlen sei auch ein Verdienst der Menschen im Land, das man nicht aufs Spiel setzen dürfe. „Für Lockerungen" sei die Zahl der Corona-Infizierten noch zu hoch, sagte Woidke. Die Einhaltung der Regeln bleibe die wichtigste Währung im Corona-Marathon, die Impfungen würden zusätzlichen Rückenwind verleihen.

"Wir wollen am 22. Februar 2021 die Grundschulen wieder öffnen - aber nur wenn die Zahlen es dann noch gestatten", erklärte Woidke am Donnerstag. Anfang März 2021 seien Lockerungen etwa im Einzelhandel in einer bundeseinheitlichen Perspektive geplant. Am 3. März 2021 sei dazu ein weiteres Bund-Länder-Treffen geplant, kündigte Woidke an.

Auch wenn die Sieben-Tage-Inzidenz gegenwärtig nach unten zeigt sollten wir bei der Forderung nach Öffnungen Schulen, Geschäften und Freizeiteinrichtungen nicht vorschnell lautstark werden. Ein Blick nach Tschechien oder nach Tirol sollte reichen. Dort schießt die Zahl der Erkrankten wieder in die Höhe, Mutationen des Corona-Virus sind ansteckender als ursprünglich befürchtet. Die Warnung vor der dritten Welle ist keine Stimmungsmache von Wissenschaftlern in einer weltfremden Forschungseinrichtungen oder von Politikern, die von Talkrunde zu Talkrunde wandern. Denn fast jeder fünfte Corona-Infizierte in Düsseldorf trägt die britische Mutation. Die ersten Geimpften sind bereits an einer der neuen Corona-Variante erkrankt.

Walter-Borjans: „Licht am Ende des Tunnels“

Aber schauen wird uns erst einmal an, wie der Stand der Dinge bei der Bekämpfung der Pandemie überhaupt ausschaut. Beim Corona-Gipfel ging es um Planbarkeit und Verlässlichkeit! So zu lesen auf der Seite der Sozialdemokraten aus dem Willy-Brandt-Haus (spd.de).

„Vor diesem Hintergrund sind die gefassten Beschlüsse eine verantwortungsbewusste Fortschreibung des eingeschlagenen Weges“, begrüßt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans die Ergebnisse des Corona-Gipfels. „Wenn wir den Fuß zu früh von der Bremse nehmen droht die Gefahr, dass die Schussfahrt in die Überlastung unseres Gesundheitswesens mit vielen vermeidbaren Todesopfern unvermittelt weitergeht.“ Umfragen belegen: Die Mehrheit der Deutschen hält sich nach Umfragen bewusst an die Auflagen und die Ausgangsbeschränkungen. Sie fordern allerdings: Klarheit in den Aussagen, wie es weiter gehen soll!

„Doch reichen die Beschlüsse, um die neue Dynamik durch Mutanten zu stoppen?“ Fragt das Magazin „Der Spiegel“. Es ist sein gutes Recht, den Beschluss der Kanzlerin und der 16 Ministerpräsidenten vom 10. Februar 2021 in Frage zu stellen. Bei allen Erfolgen um die Entwicklung von wirksamen Impfstoffen und anderen Medikamenten, ausreichend Intensivbetten und Quarantäne-Maßnahmen, eine vernünftige Antwort kann keiner geben.

So wie die spanische Grippe zum Ende des Ersten Weltkrieges über den Erdball fegte, so wird die Corona-Epidemie sich immer wieder wellenartig ausbreiten, bis das Virus erst einmal „erschöpft“ ist. Und dann in einer neuen Variante (Hongkong Virus 1969) wieder neue Opfer ( ca. 50.000 in beiden Deutschlands) holt. Was geblieben ist, ist der jährliche Piecks gegen eine neue Influenza-Variante!

Wir können aber auch den Kopf einfach in den Sand stecken. Wie die "lustigen Erzieherinnen" aus Nordrhein-Westfalen, die dieser Tage hinter  verschlossenen Türen ihrer Kita fröhlich in den Fasching hinein feierten.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de