Lebensmittel im Land verarbeiten

Veröffentlicht am 24.03.2021 in Landwirtschaft

„Wertschöpfung in der Brandenburgischen Lebensmittelwirtschaft ausbauen“ hieß ein Antrag (Drucksache7/3191) der Koalitionsfraktionen, der am Mittwoch 24. März im Landtag debattiert wurde. Was auf den Höfen der Mark geerntet wird oder heranwächst, soll auch im Lande verarbeitet oder veredelt werden. Das schafft Arbeitsplätze. Dazu der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Johannes Funke:

Was uns derzeit fehlt, ist die breit aufgestellte Wertschöpfungskette zwischen Acker und Stall am Beginn der Kette und Teller, Messer und Gabel am Ende der Kette. Wir müssen uns der regionalen Potenziale besinnen. Produkte aus Brandenburg zusätzlich mit einem EU-notifizierten Regionalsiegel zu versehen, ist der Mercedes-Stern, der zusätzlich Vertrauen, Verbindlichkeit und Rechtssicherheit für den Begriff „Regionalität“ schaffen wird“, so Johannes Funke.

Damit setzen wir heute den wichtigsten Impuls, den dieses Parlament in dieser Wahlperiode in Sachen Landwirtschaft setzen kann. Drei Punkte seien für den Erfolg mitentscheidend.

  • Der Einsatz von Folien sei zukünftig einer sachlichen und angemessenen Bewertung zu unterziehen. "Wenn sich junge Leute heute auf den Weg machen, um zum Beispiel Gemüse ökologisch zu erzeugen, dann werden wir in den nächsten Jahren noch einen deutlichen Zuwachs beim Einsatz von Folien, von Netzen und von Zelten sehen. Anders lässt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nicht reduzieren, der Wasserverbrauch nicht managen und der Winderosion gar nicht vorbeugen“, so Funke.
  • Die Wertschöpfung der Landwirtschaft sei immer dort am höchsten, wo Nutztiere gehalten werden. Und genau hier fehle es nach Ansicht von Johannes Funke an den entscheidenden Kapazitäten: "Inzwischen werden Rinder zur Schlachtung nach Mecklenburg-Vorpommern, nach Bayern und sogar bis nach Italien gefahren. Schweine werden in Größenordnungen nach Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen oder Schleswig-Holstein verbracht. Lediglich beim Geflügel verfügen wir noch über nennenswerte Kapazitäten. Das dürfen wir so nicht stehen länger stehen lassen.“ Funkes Fazit: „Solange Nutztiere im Land Brandenburg gehalten, gemästet, transportiert, betäubt und geschlachtet und verarbeitet werden, solange haben wir die Kontrolle über das Geschehen."
  • Landwirte seien Unternehmer in einem globalen Wettbewerb. Eine agrarische Urproduktion zu knallharten Weltmarktbedingungen könne und dürfe aber nicht das Ziel sein, daher sei eine Flankierung im Rahmen der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik mehr als legitim. "In den nächsten drei Tagen verhandeln die Agrarminister der Länder final die Ausgestaltung der Europäischen Agrarpolitik innerhalb Deutschlands. Deshalb nutze ich dieses Plenum noch einmal um für die einkommensstabilisierende Wirkung der 1. Säule EU-Agrarförderung zu werben. Ohne eine stabile Basisprämie wird es auch für die regionalen Produkte nicht weitergehen“, so Funke.

Funke appellierte daran, nicht den Anspruch zu verlieren, die mehr als sechs Millionen Menschen in der Region Berlin und Brandenburg zu ernähren. Nicht zuletzt deswegen sei die regionale Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher von elementarer Bedeutung.  

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de