Corona: Ansichten eines Impfwilligen

Veröffentlicht am 15.11.2021 in Allgemein

„Herrje, mich macht das alles irre!“ Eine sehr gute Freundin hatte ich heute morgen über Whatsapp mit meinen Sorgen ums Boostern belästigt. Sie hat recht. Es ist ein mediales Durcheinander. Also hab ich einmal aus (für heute) meiner „Froschperspektive geordnet. Von Hajo Guhl

Mein Impf-Status

Im Frühjahr 2021 erhielt ich (70+) die erste Astra-Zeneca-Impfung und am 16. Juni die zweite. Die erste Impfe gilt nun nach Meldung nach der Corona Warn App als abgelaufen. Ähnliches zeigt der CovPass an bzw. die Luca App.

Die offizielle Booster-Empfehlung

Die STIKO rät derzeit allen Frauen und Männern ab 70 Jahren grundsätzlich zu einer Corona-Auffrischungsimpfung. Auch soll Bewohnern von Altenheimen sowie Pflegepersonal und anderen Mitarbeitern mit direktem Kontakt zu Betreuten in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen eine Auffrischungsimpfung angeboten werden. Gleiches gelte für das Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt. (Es wird Zeit, dass alle eine Booster-Impfe erhalten können.)

Die verdammten Studien machen eine irre

Ein Beitrag der Frankfurter Rundschau lässt vermuten: Nach einer schwedischen Untersuchung habe ich (und alle anderen auch) überhaupt keinen Schutz mehr! https://www.fr.de/wissen/corona-impfung-biontech-moderna-astrazeneca-wie-lange-schuetzen-impfstoffe-vor-infektion-coronavirus-vakzin-mrna-91115198.html

Jetzt macht auch noch Drosten nervös!

Christian Drosten bringt es in seinem Podcast in Sachen Corona auf den Nenner. Deutschlands „Chefvirologe“ mit seinem Team liefert! Bei einer Schalte zu einer Anhörung im Deutschen Bundestag überbrachte er keine guten Nachrichten: 3G (Geimpft – Genesen – Getestet) wiegt uns in falscher Sicherheit.

  • Zufällige Gruppen wie die Fahrgäste in den „Öffentlichen“ bleiben im Grunde ungeschützt. Geimpfte können Viren verbreiten und Ungeimpfte anstecken. Sinnvoll in stabilen Gruppen wie Betreuer in Heimen oder medizinisches Personal in Krankenhäusern. Hier können Erkrankte erkannt werden.

  • Eine gefährliche Schleuse fndet man im privaten Umfeld. Ein Beispiel: Die Enkel schleppen COVID ein und können die Großeltern infizieren, besonders wenn deren Immunschutz in Laufe der Zeit nachlässt.

Wir gehen auf Tauchstation

Drosten hat einfach recht. Die 4. Corona Welle ist in der Wissenschaft übrigens seit dem Frühsommer bekannt. Da kann sich keiner raus reden. Also: Meine Frau und ich werden in den nächsten Wochen in einen freiwilligen (Teil)-Lockdown gehen. Corona bedingte Tauchstation. Die Gründe wie eingangs erwähnt: Meine Erst-Impfung mit Astra-Zeneca ist nach Meldung durch die COVID-App abgelaufen! Meine Booster-Impfung mit Biontech ist für den 15. Dezember vorgesehen. Der Hausarzt hatte ein Einsehen: Wir haben jetzt denselben Termin, obwohl meine Frau erst im Januar zum Piecks antreten müsste. Vor Corona geschützt sind wir erst wieder in den Weihnachtstagen. Damit sind sämtliche öffentlichen Veranstaltungen (auch für die Partei) für uns tabu. Selbst gebrauter Punsch schmeckt eh besser. Jeder sollte einmal in seinen Impfkalender schauen, um die Ausgangslage einzuschätzen. Ungeimpfte sollten schleunigst….

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de