Corona: Kommen Sie gut über die Runden!

Veröffentlicht am 17.12.2021 in Gesundheit

Die Corona-Variante Delta ist noch nicht eingedämmt, schon schwappt Omikron in das Pandemie-Geschehen. COVID-19 wütet nicht nur in unserer Republik sondern auch bei unseren Nachbarn, in ganz Europa und in der ganzen Welt. Hier eine Übersicht, wie es in unserem Umfeld aussieht und was wir tun können. Eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Impfen ist die erste Bürgerpflicht! Und informieren! Könnte man in Abwandlung von der Aufforderung zur Ruhe formulieren. Die täglichen Impfzahlen beweisen es. Die Bereitschaft ist das, nur nicht bei denen, die sich bisher nicht haben impfen lassen. Das soll an dieser Stelle aber nicht weiter diskutiert werden!

Impfen in Gosen-Neu Zittau und anderswo

Am 08.01.2022 findet von 9:00 -14:00 Uhr im Gosener Gemeindesaal wieder eine Impfaktion statt. Ohne Termine, einfach vorbei kommen und sich impfen lassen. Erst-, Zweitimpfungen, Boosterimpfungen (ab 5 Monaten)und Kinderimpfungen sind möglich.
Auch das Rathaus Storkow hat an selben Tag geöffnet: In der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rathaus, Rudolf-Breitscheid-Straße 74, Auffrischungsimpfungen (Booster) mit dem Impfstoff BioNTech. Impftermine werden telefonisch unter 033678/68-589 zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung vergeben. Bitte beachten Sie, ohne Termin ist keine Impfung möglich.

Informationen zu den aktuellen Impfangeboten, Formulare und Terminhinweise gibt es auf dem Portal www.brandenburg-impft.de. Wer in Landkreis Oder Spree lebt oder hier arbeitet Urlaub macht, kann sich hier detailliert informieren! Bitte beachten Sie auch Impfangebote in ihrer Gemeinde, zum Beispiel Schöneiche oder Storkow. Schauen Sie auch, ob eine Anmeldung zum einem Termin notwendig ist. Fragen Sie auch ihren Hausarzt!

Schützt die Kinder!

Die STIKO empfiehlt inzwischen, auch Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen gegen COVID-19 zu impfen, ebenso auf Wunsch (der Eltern) auch Kinder ohne Vorerkrankung. Zusätzlich wird die Impfung Kindern empfohlen, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (z. B. Hochbetagte sowie Immunsupprimierte).

Eine allgemeine COVID-19-Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen aus hat die STIKO bereits Ende November ausgesprochen.

Am alten Schönefeld Terminal

Am Flughafen Schönefeld am Terminal 5, Landkreis Dahme-Spreewald, wird seit Anfang Dezember gegen Corona geimpft. Mit drei Impfstraßen und ohne Terminvergabe. Angeboten wird ausschließlich der Impfstoff Moderna. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hat die Gelegenheit genutzt und sich die Auffrischung abgeholt. "Einfacher geht es in unserer Region kaum!"

Die überregionale Impfstelle am Flughafen Schönefeld ist von Dienstag bis Samstag jeweils in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist z.Z.  nicht notwendig! Unterlagen wie Impfpass und Perso nicht vergessen! Rechnen sie mit Wartezeiten.

Das Impfzentrum in Schönefeld befindet sich am Terminal 5/Terminalbereich M – Abflug. Anreisende mit dem Auto nutzen den Parkplatz P56 direkt vor der Impfstelle. Der Parkschein kann nach der Impfung am Check Out gegen einen Ausfahrschein getauscht werden.

Wer kann sich impfen lassen?

Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind damit bei allen Menschen ab 30 Jahren sowohl die Grundimmunisierung (Erst- und Zweitimpfung) als auch Auffrischimpfungen (sog. Booster) möglich. Das Intervall zwischen Erst- und Zweitimpfungen beträgt mindestens 28 Tage. Die Auffrischungsimpfung soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Bei einer Grundimmunisierung mit dem Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson kann die Auffrischungsimpfung bereits nach Ablauf von 4 Wochen erfolgen.

Einschränkungen im Lande

Die Corona-Pandemie zwingt die Brandenburger auch in diesen Weihnachtstagen zu einem Leben auf Sparflamme. Wegen der hohen Infektionszahlen und der angespannten Situation in den Krankenhäusern hat das Kabinett eine neue Eindämmungsverordnung beschlossen. Jurz gesagt: Zu Hause bleiben, Große Partys und Feten vermeiden. Die Verordnung tritt am 15. Dezember 2021 in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 12. Januar 2022. Eine Übersicht des rbb.

Lauter G, Watt denn?

Geimpft, genesen, geteset, geboostert!? Kurz gesagt: Meiden Sie ein Umfeld, bei denen das nicht zutrifft. Übrigens: Wer seine Auffrischung abgeholt hat, schützt nicht nur sich sondern auch andere! Erfahren Sie, wie Sie sich jetzt am besten bei 2G (geimpft, genesen) und 3G (geimpft, genesen, getestet) schützen und welchen Gefahren Sie ausgesetzt sind.! Ein Broschüre des RKI

Hintergrund: Brandenburg impft zu langsam

Im Vergleich mit anderen Bundesländer liegt Brandenburg und hier vor allem der Süden weit abgeschlagen. Also jetzt Impfen!

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de