Corona: Maskenpflicht beendet, aber...

Veröffentlicht am 14.02.2023 in Gesundheit

Zum 1. März 2023 statt zum 7. April! Früher als angedacht haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Länder-Kollegen die meisten Corona-Schutzvorgaben gestrichen. Für Beschäftigte und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen fällt damit die Masken- und Testpflicht. Für Besuche beim Arzt, im Krankenhaus und im Pflegeheim gilt weiterhin Maskenpflicht.

Maske runter heißt es bereits ab Februar 2023 in Fernzügen und Fernbussen. Im Nahverkehr gilt nach den Regelungen der Länder ebenfalls keine Pflicht mehr eine Maske aufzusetzen. Selbst die Isolationspflicht für Corona-Infizierte läuft je nach Bundesland unterschiedlich aus.

Der Blick auf die Corona-App oder einer der Übersichten scheint den Entscheidungsträgern in der Politik recht zu geben. Die Infektionsraten sinken und die Zahl der Erkrankten, die auf die Intensiv-Station behandelt werden müssen, bleibt in etwa gleich. Pandemie vorbei, alles in Butter? Den Rest erledigt das Frühjahr, wenn sich wieder alles draussen tummeln kann.

Abwasser als Gradmesser

Wer selbst als Laie sich in den Zahlen und Grafiken umschaut, entdeckt allerdings einige Ungereimtheiten. Denn die Kurve bei der Abwasser-Belastung mit Corona-Viren bzw. deren Bestandteilen weist seit einiger Zeit nach oben. Man könnte die Daten nun als Latrinen-Parole abtun. Doch es sind wissenschaftlich gesehen, rechte harte Daten. Mit Hilfe der Analysen lassen sich Corona-Typ und Menge seiner Verbreitung ziemlich genau bestimmen.

Heißt in der Konsequenz: Corona ist deutlich weiter verbreitet als die Meldedaten der Gesundheitsämter hergeben. Die Dunkelziffer wird in unserer Republik auf bis zu 300.000 Virenausscheider geschätzt, macht eine tatsächliche Inzidenz von plus 190 (Zuletzt ausgewertet 95). Das Ergebnis ist im wahrsten Sinne des Wortes – unappetitlich.

Der kleine Kreis ist eine Ansteckungsquelle

So kommt es vor, dass nach einer erweiterten Familienfeier, einige der Lieben mit Corona flachliegen. Gut wenn sie hinreichend geimpft sind, soll heißen mit Booster.

Nun, wir sind alles verantwortungsbewusste rational handelnde Bürger. Philosophen habe dicke Bücher darüber geschrieben. Hände waschen, Räume gut lüften und in kritischen Situationen die Maske aufsetzen gehört offensichtlich aus dazu. Mal schauen, was die Faschingssaison bringt. Der Autor Hajo Guhl hat zwischendurch auch keine Lust mehr, diesen blöden Stofffetzen über Mund und Nase zu ziehen. Er dankt seinen Freunden aus der Wissenschaft!

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

23.08.2025, 10:00 Uhr - 24.08.2025, 18:00 Uhr Tag der Bundesregierung
Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. August 2025, laden Bundeskanzler Friedrich Merz und alle Bundesminister …

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de