Frank Steffen: Was zählt!

Veröffentlicht am 11.05.2023 in Wahlen

Damit der Landkreis Oder-Spree wirtschaftlich stark, sicher, kinderfreundlich und sozial gerecht bleibt! Am 14. Mai Frank Steffen wählen! Er stellt sich in einem Podcast vor! Hören Sie rein! Und dann lesen um was es geht:

Regionale Wirtschaft/ Tourismus

Mittelstand, Industriebetriebe, Dienstleister und Tourismuswirtschaft: Sie alle tragen zum Wohlstand in unserem Landkreis bei. Eine stabile Wirtschaftsentwicklung ermöglicht es den Kommunen, in Kultur, in soziale Projekte, Sportstätten, bezahlbaren Wohnraum und Gesundheitseinrichtungen zu investieren. 

Frank Steffen kennt die Vielfältigkeit unserer regionalen Wirtschaft aus erster Hand: seine Ausbildung absolvierte er im Stahlwerk Eisenhüttenstadt, seit Jahren ist er Mitglied im Vorstand des Tourismusverbandes, welcher mit seinem digitalen Informationssystem führend in Deutschland ist.

Bildung

Als Träger der weiterführenden Schulen trägt der Landkreis immense Verantwortung für die Bildung unserer Kinder. Der Landkreis plant seit Jahren wichtige Schulneu- oder Ergänzungsbauten in Erkner, Schöneiche, Fürstenwalde und Beeskow. In die Umsetzung dieser dringend benötigten Schulen muss mehr Tempo rein. Als Landrat wird Frank Steffen die Bildung zur Priorität Nr. 1 machen und dafür sorgen, dass es bei Schulbau weiter vorangeht.

Sport und Kultur

Die Sport- und Kulturszene unseres Landkreises ist ebenso vielfältig wie seine Bewohner. Egal ob Fußball oder Tischtennis, ob Musikschule, Töpferei, Chor oder Heimatstube- überall sorgen Menschen, die sich mit Herz und Seele ehrenamtlich engagieren dafür, dass der kulturelle Reichtum unserer Region erhalten und gelebt wird. Als Landrat wird Frank Steffen dieses Engagement weiter fördern und der erste Botschafter der Sport- und Kulturszene des Landkreises sein. Er ist selbst seit Jahrzehnten im Burgförderverein und im Musikmuseum engagiert. Er kennt die Vereine und weiß, worauf es ankommt, um sie zu unterstützen.

Medizinische Versorgung

Eine engmaschige medizinische Versorgung schafft Sicherheit und sollte eine Selbstverständlichkeit für alle sein. Der Hausarzt in der Nähe, gut erreichbare Fachärzte und Krankenhäuser im Umfeld - das müssen wir erhalten und verbessern.

Die kommunalen Krankenhäuser in Eisenhüttenstadt und Beeskow haben eine große Bedeutung bei der stationären Versorgung in der Mitte und im Osten unseres Landkreises. Beide Standorte müssen erhalten werden. 

Verwaltung

Die Kreisverwaltung braucht verantwortungsvolle Fachkräfte, moderne Strukturen und einen kompetenten Landrat. Frank Steffen kennt den Landkreis und bringt viel Erfahrung auf kommunaler Ebene mit. Er versteckt sich nicht hinter Akten oder Vorschriften, sondern trifft Entscheidungen und packt an. Er gestaltet, statt zu verwalten.

Verbindend, parteiübergreifend, lösungsorientiert und vor allem bürgernah – dafür steht Frank Steffen. Mit ihm werden Verwaltungsprozesse weiter digitalisiert und die Kreisverwaltung bleibt ein attraktiver Arbeitgeber für dringend benötigte Fachkräfte.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

In unserem Landkreis müssen der Erhalt der Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit hohe Priorität haben. Das ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft, nicht nur in unserer Region. Dazu kann der Landkreis auf vielen Ebenen, von Verwaltung bis Verkehr einen Beitrag leisten. Mit Frank Steffen werden wir daran arbeiten, dass es für jede überregionale Straßenverbindung auch eine Alternative als Radweg geben muss.

Für einen Landkreis mit Zukunft

Jetzt kommt's drauf an! Gehen Sie am 14.05. zur Stichwahl und erheben Sie Ihre Stimme dafür, dass der Landkreis Oder-Spree auch zukünftig von einem demokratischen, sozialen Landrat geführt wird. Mit Frank Steffen kandidiert jemand von hier, der die Region wirklich kennt und hier aufgewachsen ist. Von der Ausbildung im EKO Eisenhüttenstadt bis zu seiner heutigen Tätigkeit als Bürgermeister seiner Geburtsstadt Beeskow: Frank Steffen kennt die Region und weiß, worauf es ankommt.

Wider Hass und Ausgrenzung

Es darf keinen Platz für Hass, Gewalt oder Ausgrenzung in unserem Landkreis geben. Frank Steffen: „Ich höre Ihnen zu. Ich verspreche Ihnen nicht, eine einfache Antwort oder Lösung für alles zu haben. Lassen Sie uns Lösungen und Wege gemeinsam finden. Mein Ziel ist, dass wir uns mit unserem Landkreis identifizieren: Neu Zugezogene, alt Eingesessene, Junge und Alte, Facharbeiterin und Erzieher. Die Menschen sollen gern hier leben und stolz darauf sein, hier zu wohnen. Weil Oder-Spree ein moderner, wirtschaftlich starker, kinderfreundlicher und sozial gerechter Landkreis ist. Unser Oder-Spree.“

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de