SPD Fraktion für Rekordinvestitionen in Erkner

Veröffentlicht am 03.03.2024 in Kommunalpolitik

Alle SPD Stadtverordneten haben 29.Februar dem Zukunftshaushalt 2024 der Stadt Erkner zugestimmt. Ronny Wuttke, Lothar Eysser, Jörg Vogelsänger, Jana Gruber, Ronny Ertelt, Jan Landmann, Peter Catholy, Wolfgang Trogisch. Damit sind die Investitionsplanungen für die Jahre 2024 bis 2027 beschlossen.

Dazu Jörg Vogelsänger, als Mitglied im Finanzausschuss: „Alle 8 Mitglieder der SPD Fraktion haben dem Stadthaushalt 2024 zugestimmt. Dafür gibt es viele gute Gründe. Wir haben uns gemäß Prioritätenliste insgesamt für die nächsten vier Jahre über 27 Millionen Euro Investitionen vorgenommen, davon über 16,5 Millionen Euro in den  Bildungsstandort Erkner. Dazu kommen Millionen Investitionen in den Standort Gerhart-Hauptmann-Museum, die Infrastruktur und Mittel für ein neues Feuerwehrfahrzeug.“

Zum Schwerpunkt Bildung im Erkneraner Stadthaushalt erklärt die SPD Fraktionsvorsitzende Jana Gruber: „Das größte Projekt ist der geplante Neubau einer Dreifeld-Schulsporthalle an der Löcknitz-Grundschule. Mit derzeit veranschlagten 9.000.000€ wäre dies die größte Investition der Stadt Erkner seit der Wende. Die neue Halle soll auch die Möglichkeiten des Vereinssportes verbessern.

  • Löcknitzgrundschule: Wir wollen die Erweiterung  in Massivbauweise für 7,4 Millionen Euro.

Die Löcknitz-Grundschule soll nach unserem Willen für 7.400.000 Euro in Massivbauweise erweitert werden. Dazu gehören neue Fachräume, Räume für das Kollegium an der Grundschule und gemeinsame Aufenthaltsorte zum Beispiel für das Durchführen einer Vollversammlung der Schülerschaft.“

Der Stadtverordnete Ronny Wuttke ergänzt: „Die Löcknitz-Grundschule wird gebeten, das Ganztagschulkonzept mit der Zielstellung der Verabschiedung im Jahr 2024 zu erarbeiten. Zudem wollen wir in diesem Jahr 120.000 Euro in unseren Jugendclub investieren.“

  • Bahnhof Erkner: ist immer wieder Investitionsschwerpunkt. Jetzt soll ein neuer Bike+Ride mit direktem Zugang zum Berliner Bahnhof für fast 1,6 Millionen Euro gebaut werden. Das Projekt wird mit 879.000 Euro vom Land Brandenburg unterstützt.

Zu den Bereichen Ordnung und Sicherheit die Stadtverordneten Lothar Eysser und Jan Landmann: „Für die Freiwillige Feuerwehr Erkner ist die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges geplant. An dieser Stelle ein großer Dank an die Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Wir setzen uns zudem für eine Videoüberwachung am Bahnhof Erkner ein.“

Zum Komplex Infrastruktur führen die Stadtverordneten Wolfgang Trogisch, Ronny Ertelt und Peter Catholy aus: „Am Bahnhof Erkner entsteht ein neuer „Bike and Ride“ mit direktem Zugang zum Berliner Bahnsteig. Für die Buchhorster Straße (Bild rechts) und Scharnweber Straße ist die Sanierung geplant. Von der LED Umstellung unserer Straßenbeleuchtung profitieren Mensch und Umwelt.“

Weitere Projekte für Erkner

  • Scharnweberstrasse: (Bild Mitte rechts) Für den Ausbau sind 500.000  Euro geplant.

  • Buchhorster Straße: (Bild Mitte, rechts) soll für fast 2,4 Millionen Euro saniert werden. Das Land Brandenburg fördert die Maßnahme mit über 1.1 Millionen Euro.

  • Gerhart Hauptmann Museum: (Bild unten re.)Es sollen mindestens über drei Millionen Euro investiert werden. Die genaue Umsetzung der Pläne steht noch nicht fest. Bild oben, rechts

  • Heimatmuseum: (Bild unten links) Das Fachwerkgebäude oll ein Vordach mit Photovoltaik für 55.000 erhalten.

    Die Stadt Erkner geht mit den aktuellen Haushalten bis an die Grenzen des finanziellen Machbarenen. Die Umsetzung der Vorhaben wird Bildungschancen und die Lebensqualität weiter verbessern. (Jv)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de