Beelitz 2022: Mit dem Frühling kommt LaGa

Veröffentlicht am 24.09.2021 in Veranstaltungen

In Zeiten von Zurückhaltung und Selbstbeschränkung und 3G-Regeln gehören Ausblicke auf Freiheit, Freizeit und Frühling zu den Höhepunkten eines Tages. So geschehen bei der Präsentation der Landesgartenschau Beelitz, die in 201 Tagen ihre Pforten eröffnen wird (Stand 24.09.2021). Ein Rundgang von Hajo Guhl (Fotos)

Die malerisch herausgeputzte Kleinstadt im Süden Berlins besitzt schon ein Markenzeichen: Beelitz ist nun mal Anlaufpunkt für Spargel in Brandenburg. Bürgermeister Bernhard Knuths Zähigkeit ist es zu verdanken, dass seine 13.000 Seelen-Gemeinde im kommenden Jahr eine Landesgartenschau zu den Sehenswürdigkeiten zählen darf.

  • Auf 15 Hektar Gartenfläche sind bereits 90 Prozent der Stauden gesetzt, 1 Million Blumenzwiebeln eingegraben, die meisten Wege asphaltiert, der kleine Fluß verbreitert, die kulinarische Versorgung der Gäste steht.
  • Besonders stolz ist Knuth auf den künftigen Teich (Bild oben links), den er auf dem Presseempfang vorstellte. Es ist ein ehemaliges Klärbecken. Dessen Abriss hätte mehr gekostet als der Umbau, schildert er.
  • Ein ehemaliger Ausflugsdampfer (oben rechts) wird gerade zu einer Cocktail Bar umfunktioniert, etliche der künstlerisch gestalteten Hingucker stehen schon.

Bernhard Knuth begrüßte Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedkte und freute sich über den Besuch des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger (unten links) , der ihn in seiner Zeit als Minister beim Bewerb um seine Landesgartenschau tatkräftig unterstützt hatte.

Dagmar Frederic (unten Mitte) präsentierte u.a. mit einem Kindergartenchor ein Ständchen und wurde von Knuth gleich zur Repräsentantin der Beelitzer LaGa ernannt.

Freuen wir uns also auf den Eröffnungstag - 14. April bis 31. Oktober 2022

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de