Bericht aus dem Landtag: Beschlussfähig bei Corona

Veröffentlicht am 06.11.2020 in Landespolitik

Der Landtag Brandenburg wird auf seiner nächsten Sitzung die Geschäftsordnung ändern. In den Ausschusssitzungen, die jetzt bereits per Videoübertragung stattfinden, können dann mit namentlicher Abstimmung Beschlüsse gefasst werden. Treffen im Landtag, also Präsenssitzungen, sollen so auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Jeder von uns ist also gehalten, seinen Beitrag zu leisten. Tragen Sie wo notwendig ihre Maske. Vermeiden Sie Risiko-Treffen. Halten Sie Abstand! Hände waschen nicht vergessen. Nur so kann die Verbreitung von Corona weiter unterbrochen werden.

Ein Hoffnungsschimmer ist in Sicht: Der sogenannte R-Wert sank auf 0,79 Punkte nach 1,4 letzte Woche. Die Reproduktionszahl besagt, dass im Mittel zehn Infizierte etwa acht weitere Menschen anstecken. Sinkt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.

Noch die Zahlen der Corona Neuinfektionen dramatisch. Allein am Freitag 6. November sind im Land Brandenburg 525 Erkrankte nach Angaben des Brandenburger Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (Erkrankte insgesamt 10.452) gemeldet. In Deutschland überschritt die Zahl der Neu-Infizierten zum ersten Mal die Hürde von 21.000 Meldungen (Quelle RKI).

Finanzierung sichern

Im Dezember soll der Haushalt für das Jahr 2021 rechtzeitig verabschiedet werden. Denn mit Investitionen wollen wir die Folgen der Corona-Krise ausgleichen.

Über ein Sondervermögen und einer damit verbundenen Kreditermächtigung für die Jahre 2021 und 2022 sollen die Corona-bedingten Mehrausgaben und die Mindereinnahmen aus der Steuerschätzung vom November ausgeglichen werden. Damit wird auch der kommunale Rettungsschirm für die Jahre 2021 und 2022 gesichert. Sprich: zusätzliches Geld für die Gemeinden. Dafür habe ich mich in der Koalition besonders eingesetzt.

Nach den Beratungen in den Fachausschüssen werde ich Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten beschlossenen Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf vorstellen.

Am 25.Oktober ist Thomas Oppermann, unser Vizepräsident im Deutschen Bundestag, vollkommen unerwartet verstorben. Ein großer Politiker und Freund ist von uns gegangen.

Nachfolgerin soll unsere Brandenburger Abgeordnete und ehemalige Finanzministerin Dagmar Ziegler werden. Auch, wenn ich mir mit Sicherheit andere Umstände gewünscht hätte, freue ich mich über die Nominierung. Unsere parlamentarische Arbeit haben wir 1994 gemeinsam mit der Wahl in den Brandenburger Landtag begonnen.

Sicherheit im Straßenverkehr

Im Bundesrat wird gerade die Reform der Straßenverkehrsordnung diskutiert. Hier gilt es schnell eine Lösung zu finden. Rechtsunsicherheit gefährdet Verkehrssicherheit. Zu diesem Themenkomplex habe ich im Brandenburger Landtag zwei kleine Anfragen gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Noack aus dem Infrastrukturausschuss gestellt.

Es geht um Geschwindigkeitswarnanlagen innerorts (Drucksache 7/2316) und die Entwicklung von Unfällen mit E-Bikes (Drucksache 7/2317). Über die Antworten der Landesregierung werde ich Sie selbstverständlich informieren.

Büro geschlossen

Mein Wahlkreisbüro in Neuenhagen bei Berlin bleibt im November geschlossen. Über die Telefonnummer 03342/212446 und eine Rufumleitung, sowie die E-Mail Adresse: wk@joergvogelsaenger.de bleibe ich erreichbar.

Ich wünsche in der für uns nicht einfachen Zeit allen viel Kraft und Zuversicht. Gesund bleiben.

Viele Grüße aus dem Brandenburger Landtag von Jörg Vogelsänger.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de