MP positiv getestet: Ablauf der Rückverfolgung

Veröffentlicht am 04.11.2020 in Landespolitik

Nach dem positiven Corona-Test beim Brandenburger Ministerpräsidenten Dietmar Woidke waren auch der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) sowie Flughafenchef Lütke Daldrup in Quarantäne gegangen. Für sie und alle anderen Kontaktpersonen gab es inzwischen Entwarnung. Der Vorfall zeigt: Wir müssen die Corona-Pandemie weiter aktiv bekämpfen!

Bei der Eröffnung des Flughafens BER am Samstag stand Woidke zusammen mit Müller und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sowie den Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa, Carsten Spohr, und Easyjet, Johan Lundgren, auf einem Podium. Spohrs Corona-Test fiel ebenso negativ aus, genauso wie ein Schnelltest bei Scheuer.

Ministerpräsident Woidke zeigte nur geringe Symptome, mit abnehmender Tendenz. Er bleibt 14 Tage in häuslicher Quarantäne und führt von dort seine Amtsgeschäfte. Dazu zählten mehrere Telefonkonferenzen am Mittwoch.

Nach Woidkes Testergebnis begaben sich mehrere Kabinettsmitglieder der brandenburgischen Landesregierung, darunter Innenminister Michael Stübgen (CDU), Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), Staatskanzlei-Chefin Kathrin Schneider, Finanzministerin Katrin Lange und Wissenschaftsministerin Manja Schüle (alle SPD).in Quarantäne begeben. Inzwischen sind alle negativ getestet.

Die SPD-Landtagsfraktion wurde von Dietmar Woidke persönlich über seine Corona-Erkrankung informiert. Woidke schaltete sich zur Fraktionssitzung per Video ein. Die Mitglieder der Fraktion haben daraufhin ihre Sitzung unterbrochen, um sie räumlich getrennt voneinander von ihren Büros aus fortzuführen. Auch die Pressekonferenz, die traditionell dienstags um zwölf Uhr im Reigen der Fraktionen stattfindet, wurde kurzerhand ins Netz verlegt.

Im Anschluss an die Fraktionssitzung begaben sich fast alle Mitglieder der Fraktion zu einem freiwilligen Corona-Test und anschließend in häusliche Isolation. Alle Ergebnisse der getesteten Abgeordneten sind negativ. Von den 25 Fraktionsmitgliedern hatte lediglich 6 keinen direkten Kontakt zu Dietmar Woidke hatten, sie verzichteten auf einen Test. Die SPD-Fraktion hatte eine offizielle Ermittlung des Gesundheitsamtes nicht abgewartet.Sie wollte dessen Arbeit unterstützen.

Der Ablauf macht deutlich: Die Sozialdemokraten allen voran Dietmar Woidke gehen äußerst sorgsam mit den Vorschriften und Empfehlungen zur Corona-Pandemie um. Niemand in der SPD-Fraktion wurde von ihm angesteckt.

Und: Masken und Abstandsregeln helfen also. Doch mit Alltagsmasken schützt man andere, aber leider ist man dadurch nicht selbst geschützt. Nur wenn alle mitmachen und auch unser Gegenüber eine Maske trägt, sind wir selbst geschützt.

Jörg Vogelsänger: „Wer den Vorfall nicht ernst nimmt, hat die Gefahr dieser Pandemie nicht verstanden. Die – bisher - verhältnismäßig geringe Anzahl der Erkrankten und Gestorbenen in unserem Land ist kein Anzeichen für Harmlosigkeit von Corona. Nur ein Beleg, dass unser Gesundheitssystem zur Zeit funktioniert.“

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de