Berlin gegen schlechte Laune und Rassismus

Veröffentlicht am 13.10.2018 in Allgemein

Schlechte Laune* sieht wirklich anders aus. Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich rund 240.000 Menschen bei der Berliner Großdemo #Unteilbar"- gegen Rassismus. Ursprünglich zwischen Alex, Leipziger Platz und dem Roten Stern mit der Goldelse erwartet: 40.000 Teilnehmer. (Bericht und Fotos: Nori Kouzeli, Redaktion: Hajo Guhl)

"Unteilbar - Solidarität statt Ausgrenzung" Ein breites Bündnis von Verbänden, Gewerkschaften und Parteien wie auch die SPD hatte zu einer Großdemonstration in Berlin gegen Rassismus aufgerufen. Vielfalt war also angesagt und sichtbar angetreten. Eine viertel Million auf den Beinen? Das kann nicht nur am strahlenden Sonnenschein sommerlichen Temperaturen mitten im Oktober gelegen haben.

Am selben Tag nuschelte übrigens ein Alexander Gauland auf einem AfD-Parteitag von Ausgrenzung, einem Redeverbot, den seine Getreuen erleiden müssten. Der Vergleich mit den Repressionen der Nazis fehlte nicht. Eine verquere Wahrnehmung eines Haufens Unglück. Komisch nur: Gerade diese Vielfalt, wie auf der Demo zu sehen, wollen die Neorechten mundtot machen, wenn sie könnten. Realität sieht eben anders aus.

Sozis unterstützen Demo

Bundesaußenminister Heiko Maas: „Deutschland lässt sich nicht spalten, von rechten Populisten schon gar nicht". Neuer Nationalismus löse kein einziges Problem. "Die Mehrheit in Deutschland steht für Toleranz und Weltoffenheit. Vielfalt der Herkünfte, Hautfarben, Religionen und Lebensstil sind für uns eine Bereicherung und keine Bedrohung!"

"Wir müssen Gesicht zeigen für eine solidarische Gesellschaft, für unseren Sozialstaat, für ein friedliches und respektvolles Miteinander", erklärte SPD-Chefin Andrea Nahles und forderte am Freitag noch über Whatsapp die Mitglieder, sich der Demo anzuschließen. Etliche Genossen aus dem Berliner Umland waren dabei! Übrigens ohne Aufruf!

Die Sprecherin des Bündnisses "Unteilbar", Theresa Hartmann meinte, allein die Anzahl der Demonstranten zeige, dass für viele Menschen die Zeit gekommen ist, in der sie sich laut gegen Ausgrenzung und Sozialabbau zur Wehr setzen müssen.

Demo dauerte bis zum Abend

"Sagt es laut, sagt es klar, wir sind alle unteilbar", reimte es sich etwas holprig anfangs am Berliner Alexanderplatz. Auf Plakaten (siehe oben) stand viel selbst Verfasstes und damit häufig erfrischender aber auch drastischer als die üblichen Parolen: Ossis gegen rechts - Die einen ertrinken im Überfluss, die anderen im Meer - Hände weg vom Kirchenasyl - Bunt statt Grauland - Asyl ist keine Krankheit – AfDerjucken schon...

Viele Prominente unterstützten die Demo zum Teil mit Auftritten: Der Fernsehmoderator Jan Böhmermann und Schauspieler Benno Fürmann , Konstantin Wecker, Herbert Grönemeyer, die Ärzte...

Die Berliner CDU lehnte übrigens #Unteilbar"- gegen Rassismus ausdrücklich ab. Der Anmelder sei Anwalt der "Roten Hilfe", die "linksextremistische Verbrecher" unterstütze. So Berlins CDU-Generalsekretär Stefan Evers. Zudem werde die Aktion "von vielen anderen dubiosen Organisationen" mitgetragen. Glücklich ist das Statement nicht, hört sicher eher nach schlechte Laune an!


* Glücksatlas 2018

  • Das Glücksniveau der Deutschen verharrt auch auf einem stabil hohen Level.

  • Der Abstand zwischen Ost und West sinkt auf 0,2 Glückspunkte Unterschied.

  • Glück im Norden: Schleswig-Holstein und Hamburg bilden das Spitzenduo.

  • Brandenburg und Berlin sind wieder mal Schlusslicht (Echt ätzend! Wird man ja mal sagen dürfen.).

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de