Beschlossen: Alle Landkreise erhalten Impfzentren

Veröffentlicht am 15.01.2021 in Landespolitik

Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte am 13. Januar 2021 zu einer Videokonferenz über die Brandenburger Impfkampagne mit Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und den Vertretern der Landkreise und den kreisfreien Städte geladen. Jörg Vogelsänger berichtet über die Ergebnisse.

Zu den bisher vereinbarten 11 Impfzentren sollen weitere sieben Impfzentren bzw. Impfstationen dazukommen. Damit erhalten alle Landkreise und kreisfreien Städte eine solche Einrichtung. Davon profitieren auch Märkisch-Oderland und Oder-Spree, die nun eigene Zentren erhalten. Hierfür habe ich mich besonders eingesetzt

Zur stärkeren Einbindung der kommunalen Ebene zur Umsetzung der Impfkampagne wurden konkrete Vereinbarungen getroffen. Das ist ein ganz wichtiges Signal. Zunächst erfolgen die notwendigen Prüfungen der örtlichen Verhältnisse. Erst dann stehen auch die konkreten Standorte fest.

Das Wichtigste für uns sollte sein: Dass wir in jedem Landkreis möglichst bis Ende Februar ein eigenes Impfzentrum haben werden. Wie es weitergeht erfahren Sie auch unter Brandenburg impft.

Die Zahl der bundesweit durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt über 800.000 in Brandenburg bei 33.263 (Stand 14.01.2021).

Bei einer Impfbereitschaft von 70 Prozent, die auch für die so genannte Herdenimmunität als unterste Grenze angesehen wird, müssten in unseren Landkreisen über 522.383 Impfungen erfolgen.

Über einen längeren Zeitraum hinaus betrachtet heißt das: Es muss möglichst viele ortsnahe Impf-Gelegenheiten geben. Dazu gehört bereits in der ersten Phase eine Verstärkung der mobilen Impfteams und die Einbeziehung der Krankenhäuser. Danach werden mit der Priorität „sehr hoch” zunächst folgende Gruppen bevorzugt geimpft:

  1. BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen,
  2. Personen im Alter von 80 Jahren und älter,
  3. Personal mit besonders hohem Ansteckungsrisiko in medizinischen Einrichtungen (zum Beispiel Notaufnahmen, medizinische Betreuung von COVID-19 PatientInnen),
  4. Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu Risikogruppen (zum Beispiel in der Hämato-Onkologie oder Transplantationsmedizin),
  5. Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege,
  6. Andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den BewohnerInnen.

Die Zahl der Menschen in diesen ersten sechs Gruppen beziffert die Stiko auf 8,6 Millionen.

Impfmengen für Deutschland

Gegenwärtig sind in Europa und damit auch in Deutschland Impfstoffe von Biontech und Moderna zugelassen. Die Lieferung wird gerade hochgefahren. Weitere Impfstoffe werden kommen.

  • Biontech/Pfizer: Impfstoff bereits zugelassen , mindestens 60 Millionen Dosen über die sowie eine gesicherte Option auf weitere 30 Millionen Dosen national. Die Europäische Union hat am Freitag, 8. Januar, weitere 300 Millionen Impfdosen bei Biontech/Pfizer bestellt. 
  • Moderna: Impfstoff bereits zugelassen, 50,5 Millionen Dosen über die EU, zusätzlich wird hier über zusätzliche Dosen national verhandelt 
  • CureVac: mindestens 42 Millionen Dosen über die sowie eine Option auf 20 Millionen Dosen national. Testphase 3, Zulassung für 2. Quartal 2021 erwartet
  • AstraZeneca: 56,2 Millionen Dosen über die EU. In anderen Ländern bereits zugelassen.
  • Johnson&Johnson: 37,25 Millionen Dosen über die EU
 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de