Papendieck: Regionale Zentren und Hausärzte sollen impfen

Veröffentlicht am 11.01.2021 in Unterbezirk

Die Impfstrategie im Landkreis Oder Spree sollte so schnell wie möglich auf eine breitere Basis gestellt werden. Das fordert der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Mathias Papendieck, der sich in diesem Jahr auch um ein Bundestagsmandat bewirbt. Wir brauchen dringend dezentrale Impf-Einrichtungen sowie Hausärzte, die ihre Patienten mit dem Serum fachgerecht versorgen. Damit geht er über die Initiative des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger hinaus, der für die Landkreise Oder Spree und Märkisch Oderland jeweils eigene Impfzentren anregte.

Der Kreistagsabgeordnete Mathias Papendieck plädiert für eine stärkere Einbindung der Kommunen mit ihren Einwohnermeldeämtern in der Impfkampagne. „Zur Steigerung der Effektivität sollten sie die Menschen, die aktuell geimpft werden dürfen, direkt von den Einwohnerämtern angeschrieben werden“, so Papendieck. Er weist auf das Beispiel Berlin hin.

Ein koordiniertes Vorgehen von Kommunen mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Oder-Spree und den Impfzentren vor Ort sei erstrebenswert. Es sei auch sinnvoll, die mobilen Teams nicht nur in Pflegeeinrichtungen einzusetzen, sondern auch in kleineren Orten des ländlichen Raums. So wäre Brandenburgern geholfen, die nur sehr schwer die weit entfernten Impfzentren erreichen können.

Der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Mathias Papendieck folgt damit einer Initiative des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger, der letzte Woche ein Impfzentrum im westlichen Bereich des Landkreises Oder-Spree (z.B. in Fürstenwalde, Grünheide oder Erkner) gefordert hatte. Rolf Lindemann, Landrat des Landkreises Oder-Spree, signalisierte auf Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion bereits seine Zustimmung.

Impfstrategie muss nachvollziehbar sein

Auch die SPD im Landkreis Oder-Spree fordert eine nachvollziehbare Impfstrategie. „Es muss rasch Klarheit herrschen, wer sich wann und wo impfen lassen kann. Die Impfstrategie darf nicht an den kommunal Verantwortlichen vorbei entwickelt werden.“ so Frank Steffen, Beeskows Bürgermeister und Vorsitzender der SPD Oder-Spree. Bisher seien die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nicht einbezogen, obwohl sie über die erforderlichen lokalen Kenntnisse verfügen.

Steffen begrüßt die Initiativen des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger und des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Mathias Papendieck. „Das ist der richtige Weg. Dezentral und schnell impfen, dass nutzt uns allen.“ fordert Frank Steffen. Es könne nicht sein, dass hochbetagte, die zu Hause gepflegt werden, nicht wüssten wie sie zu einem Impfzentrum gelangen. Gerade für sie muss es flexible Impfteams geben. 

Impftempo beschleunigen

Die Entwicklung spricht für die Überlegungen von Frank Steffen und Mathias Papendieck: Die Zulassung des Impfstoffes von Moderna und anderer Hersteller würde das Impfstoffkontingent deutlich erhöhen. Das Moderna-Serum könne bereits bei minus 20 Grad über einen längeren Zeitraum gelagert werden, was die Anforderungen an die Logistik deutlich senkt. Papendieck: „Aufwändige Tiefkühlanlagen mit Temperaturen bis zu minus 70 Grad, wie sie beim Biontech-Produkt nötig sind, entfallen. So können auch in ländlichen Regionen leichter Impfstationen öffnen.“

Um das Tempo der Impfkampagne zu erhöhen sollten die Menschen langfristig auch von ihrem Hausarzt und in Apotheken geimpft werden, fordert Mathias Papendieck. „Es war von Anfang an klar, dass ein Impfstoff dieser Pandemie ein Ende setzen kann. Wir sollten nun alle Mittel ergreifen, um das Risiko für alle Menschen zu mindern“, drängt Papendieck.

Hintergrund

Aktuell gilt im Landkreis Oder-Spree wie auch im ganzen Land Brandenburg Phase 1 der bundesweiten Impfstrategie. Gegenwärtig werde alle Senioren über 80 Jahre sowie Mitarbeiter im medizinischen Bereich, Pflegeheimbewohner und Patienten mit medizinischem Risiko (Indikation) im Impfzentrum Schönefeld und ab dem 20.01.21 in Frankfurt (Oder) geimpft. Berechtigte dieser Gruppe müssen in Brandenburg die Hotline (Nr: 116117) kontaktieren, um einen Termin zu erhalten. Pflegeeinrichtungen werden von mobilen Teams besucht.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de