Brandenburger: Die Erdbeeren sind reif zur Ernte!

Veröffentlicht am 21.05.2019 in Landwirtschaft

Selber auf dem Feld pflücken oder vor Ort im Hofladen kaufen? Frischer geht`s nicht! Ab Freitag, 24. Mai ist in Brandenburg wieder Erntezeit für Erdbeeren aus dem Freiland. Die Saison wird offiziell auf dem Spreewaldhof Niewitz eröffnet. Natürlich öffnen auch die anderen Erdbeerfelder in Brandenburg.

Wie sieht es aus mit der Ernte? In diesem Jahr reifen die Freilanderdbeeren nach einem milden Winter mit warmem Frühjahr und längeren Trockenphasen. Die kühlen Tage der jüngsten Zeit verursachten regional Frostschäden an Obstblüten, also auch in Erdbeerkulturen. Seit 2013 ist wieder ein Flächenzuwachs zu verzeichnen – eine positive Auswirkung der steigenden Nachfrage nach regionalen Produkten. In Brandenburg werden Erdbeeren auf insgesamt 461 Hektar angebaut. Schwerpunkte in den Regionen bilden: Spree-Neiße (310 Hektar), Potsdam-Mittelmark (64 Hektar) und der Barnim (10 Hektar). Weitere Adressen finden Sie hier.

Erdbeeren sind Nüsse

Botanisch gesehen sind Erdbeeren (Fragaria) keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Das leckere rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen gelben Körner an der Oberfläche sind. Diese Körnchen sind die eigentlichen Einzelfrüchte der Erdbeeren, auch Nüsschen genannt.

Der Spreewaldhof

Angebaut werden auf dem im Jahr 2001 gegründeten Spreewaldhof Niewitz, Bersteland/ OT Niewitz, vor allem Erdbeeren, von Mai bis Oktober, Einlegegurken in verschiedenen Größen und Kürbisse. Weiterhin werden auch Kartoffeln, Blumenkohl, Stangen- und Buschbohnen produziert. Der Betrieb beschäftigt acht feste Arbeitskräfte und 260 Saisonarbeitskräfte.

Die Erdbeeren werden im Dammkulturverfahren angebaut. Das reduziert bodenbürtige Krankheiten und Wurzelfäule. Der Hof wählt für das Spreewälder Klima geeignete Sorten aus, sodass je nach Witterung, von Mai bis September Erdbeeren geerntet werden können. Es werden Frigo- und Grünpflanzen verwendet.

Gurken dürfen im Spreewald nicht fehlen

Gurken werden von Anfang an hier im Betrieb aufgezogen. Der Anbau erfolgt auf dem Acker unter Mulchfolie. Unter dieser Mulchfolie liegt auch der Tropfschlauch. Der Topfschlauch ist eine wassersparende Maßnahme, da die Gurkenpflanze gezielt bewässert wird und durch die Folie die Wasserverdunstung extrem reduziert wird.

Ebenso wächst kein Unkraut unter der Folie. Vlies schützt die Pflanze vor Kälte, Wind, Vögel und anderen. Mit der Vliesabdeckung ist ein besseres Wachstum der Pflanzen und eine Ernteverfrühung gegeben.

Das Ritual des Saisonstarts

Auf Einladung des Gartenbauverbands Berlin-Brandenburg wird Agrarminister Jörg Vogelsänger am kommenden Freitag (24. Mai) auf dem Spreewaldhof Niewitz die diesjährige Erdbeersaison offiziell eröffnen. Die Beeren sind die erste heimische Freilandkultur im Jahr, die auch über die Selbsternte vermarktet wird.

Neben Minister Vogelsänger werden der Präsident des Gartenbauverbands, Klaus Henschel, Thomas Bröcker, Vorsitzender der Fachgruppe Obst im Verband, der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald Stephan Loge sowie der Amtsdirektor des Amtes Unterspreewald Henri Urchs mit Spreewaldhof-Geschäftsführer Johannes Embach zur Saisoneröffnung auf dem Erdbeerfeld sein.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de