Bundestagswahl: Ein wertvolles Lehrstück Demokratie

Veröffentlicht am 15.09.2020 in MdB und MdL

Über weite Strecken unbeachtet stellen in diesen Tagen die zugelassenen Parteien ihre Kandidaten für die Bundestagswahlen im kommenden Jahr 2021 auf. Dabei nehmen die Mitglieder der Parteien eines der wichtigsten Rechte in unserer Demokratie wahr. Sie bestimmen, wer zum Wahlkampf überhaupt antreten darf. Die Kandidaten und Kandidatinnen, die von den Parteien aufgestellt werden, brauchen die Unterstützung der Basis. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger bittet alle Mitglieder der SPD, sich an der Wahl eines Bundestagskandidaten zu beteiligen.

Das Jahr 2021 wird wohl weltweit nicht als normales Jahr in die Geschichte eingehen. Die Pandemie COVID-19 lässt wohl das meiste verblassen. Selbst Grundlegendes gerät in den Hintergrund. Bleiben wir einmal bei den Vorbereitungen zu den Bundestagswahlen im kommenden Jahr. Sie haben längst begonnen. Etliche Kandidaten (plural) bewerben sich bereits mehr oder minder lautstark bzw. auffällig um einen der begehrten Wahlkreise in der Republik.

Wer stellt die Kandidaten auf?

Im Grunde besitzen die Parteien ein Monopol bei der Aufstellung der Kandidaten. Theoretisch möglich: Ein parteiloser Kandidat kann mit dem Nachweis von 200 Unterschriften in einem Wahlkreis zu einer Abstimmung antreten. Ob er als Einzelkämpfer eine Chance hat, steht auf einem anderen Blatt.

Das Verfahren der Aufstellung von Kandidaten (m,w,d) geschieht nach dem Gesetz über die politischen Parteien, kurz Parteiengesetz. Hier wiederum sind die Paragraphen 1 und 2 maßgeblich. Verantwortlich für die Durchführung der Wahlen und Einhaltung der Vorschriften ist der Bundeswahlleiter. Etwa ein Jahr vor der geplanten Bundestagswahl beginnt die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten auf allen Ebenen der Parteiorganisationen.

Wie sieht es im Landkreis Oder-Spree aus?

Die Wahlberechtigten von Frankfurt/Oder und dem Landkreis Oder-Spree sind im Bundes-Wahlkreis 63 registriert. Brandenburg stellt übrigens zehn Wahlkreise Berlin zwölf (Übersicht der 299 Wahlkreise in Deutschland).

Die sozialdemokratischen Genossen von Frankfurt/Oder und dem Landkreis Oder-Spree werden in der kommenden Woche auf einer Mitgliederversammlung einen Kandidaten bestimmen. Diese werden sich bei dem Treffen vorstellen. Die betreffenden Mitglieder der SPD (sie müssen nach dem Parteiengesetz ihren Hauptwohnsitz im Wahlkreis haben) sind bereits eingeladen.

Jörg Vogelsänger: „Die Entscheidung in den Wahlkreisen für einen Direktkandidaten und der Aufstellung der Landeslisten dokumentiert bei uns Sozialdemokraten anschaulich, wie innerparteiliche Demokratie funktioniert“.

(Die Hälfte der Bundestagsabgeordneten wird direkt gewählt, die andere Hälfte gelangt über die Landeslisten in das Bundesparlament. Darüber hinaus gibt es noch die berühmt-berüchtigten Überhangmandate, die die gesetzgebende Versammlung auf zur Zeit über 709 Mitglieder „aufblähen“.)

„Die Willensbildung in unseren Parteien vollzieht sich nicht, wie häufig unterstellt, von oben nach unten. Jeder Kandidat und jede Kandidatin braucht die Unterstützung jedes einzelnen Genossen, also der Basis. Lassen wir uns überraschen, wer in den Bundestagswahlkreisen als Kandidat antreten darf“, so Jörg Vogelsänger.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de