Es wird Herbst: Bekennt Farbe!

Veröffentlicht am 07.09.2020 in Verkehr

Sie verteilen Lernhefte für Kinder. Stellen Fahrsimulatoren für angehende Moped- und Autofahrer auf. Betreuen Übungsplätze für Groß und Klein. Die vielen ehrenamtlichen Helfer in den örtlichen Verkehrswachten Brandenburg. Jörg Vogelsänger, neuer Präsident der Organisation, schaut sich in der Region um. Am ersten Septemberwochenende bei der Kreisverkehrswacht Barnim e. V.

Bodo Sternbeck, Vorsitzender und Hans-Peter Krüger, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer der Barminer Verkehrswacht zeigen Jörg Vogelsänger ihren Platz in Bernau. Ihr ganzer Stolz: Eine Bahn aus Gummimatten, die bewässert werden kann. Der Schreiber dieser Zeilen ist recht froh, dass der Platz an diesem Wochenende anders vergeben ist. Es ist gelinde gesagt überhaupt nicht lustig, mit einem Auto über den Teil des Parcours zu schliddern. Es bleibt beim Symbolfoto mit den orangefarbenen Plakaten mit den Verkehrszeichen (Bild Mitte). Im Versammlungsraum stapeln sich gerade Hefte für die Schulen der Region. „Kinder sicher im Verkehr“ (www.kl-verlag.de) heißt das Arbeitsbuch mit dem die Schüler der dritten und vierten Klasse spielend die Verkehrsregeln lernen sollen.

Weiter ging es zum Verkehrsübungsplatz nach Eberswalde (Die Betreuer im Bild links). In der Stadt war an diversen Stellen „Tag der offenen Tür“. Die Verkehrswacht stellt Fahrtrainer für Motorräder, Autos und Fahrrädern bereit. Es ging um Reaktionszeiten. Auf den Monitoren tauchten wie auch im realen Verkehrsgeschehen „Hindernisse“ auf. Kinder schafften es, innerhalb von 0.7 Sekunden zu bremsen. Ältere sehen da im wahrsten Sinne des Wortes einfach alt aus…

Wer wollte, konnte sein Fahrrad kennzeichnen lassen (Bild links oben). Besonderes Interesse weckten die E-Scooter, die für den kleinen Verkehrsparcours bereit standen. Auch Jörg Vogelsänger ließ sich ein paar Runden nicht nehmen. Bei den Kurvereien ging es dann weniger um Verkehrsregeln als um eine Testfahrt mit den elektrisierten Rollern. Nach ein paar Runden kamen die Zweifel. Wo blieb nur die Faszination? Was sollte der Hype im letzten Jahr?

Jörg Vogelsänger wird seine Tour zu den Orts- und Kreisverbänden fortsetzen. Seine dringende Bitte an alle Eltern, Radfahrer, Fußgänger: Zieht (euren Kindern) in der dunklen Jahreszeiten auffällige Anoraks oder Mäntel an. Tragt Warnwesten oder Leuchtstreifen an Ärmeln oder Hosen. Es geht darum gesehen zu werden! Das ist ein aktiver Beitrag, Unfälle zu verhindern.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de