Eine bundeseinheitliche Regelung für Lockdown und Lockerung wird kommen. Das wird in dieser Woche voraussichtlich im Bund verabschiedet. Im Land Brandenburg geht es um Impftermine und Impfstoffmengen. Jörg Vogelsänger hat die Entwicklung verfolgt.
Eine bundeseinheitliche Regelung für Lockdown und Lockerung wird kommen. Das wird in dieser Woche voraussichtlich im Bund verabschiedet. Im Land Brandenburg geht es um Impftermine und Impfstoffmengen. Jörg Vogelsänger hat die Entwicklung verfolgt.
Das Bundeskabinett hat am Dienstag, 13.04.2021, den Gesetzentwurf zum Infektionsschutzgesetz – bekannt als Bundesnotbremse (siehe Grafik) beschlossen. Die Verabschiedung ist im Bundestag ein Eilverfahren am Freitag, 16.04.2021, vorgesehen. Ebenso ist der Bundesrat gefragt, der bei diesem Gesetz allerdings nicht zustimmungspflichtig ist. Dennoch: Wir werden eine spannende Woche erleben. Ein kleiner Vorgeschmack: Die Europäische Union meldete, dass Biontech/Pfizer bis Ende Juni 50 Mio. Impfdosen mehr liefern will als bislang ausgehandelt.
Heute – 14.4. tagten im Brandenburger Landtag zur aktuellen Umsetzung der Impfstrategie gemeinsam die Landtagsausschüsse für Inneres/Kommunales und Gesundheit.
Mit den Hausärzten hat die Impfung gegen das Coronavirus in Deutschland und Brandenburg einen neuen „Schub“ erhalten. In Brandenburg wurden in der letzten und dieser Woche den Hausarztpraxen vom Bund direkt über das Großhandelssystem jeweils ca.30.000 Impfdosen zur Verfügung gestellt. Das ist nach Ankündigung des Bundes auch für die nächste Woche geplant und für die letzte Aprilwoche sollen es dann 95.000 Impfdosen sein. Das System der Hausarztpraxen im Land funktioniert, bleibt zu hoffen, dass der Bund seine Lieferzusagen einhält.
Die Gesundheitsministerkonferenz hat am Dienstagabend beschlossen, dass Personen unter sechzig Jahren, die als Erstimpfung AstraZeneca erhalten haben, als Zweitimpfung nun Biontech oder Moderna verabreicht bekommen sollen. In Brandenburg sind davon rund 60.000 Personen betroffen, deren Zweitimpfungen ab der kommenden Woche anstehen.
Da die Gesundheitsministerkonferenz gegenwärtig keinen zusätzlichen Biontech- oder Moderna-Impfstoff zur Verfügung stellen kann, müsse nun die Terminvergabe für die nächsten Wochen geändert werden, informierte Innenminister Michael Stübgen in der heutigen gemeinsamen Sitzung des Gesundheits- und des Innenausschusses die Abgeordneten des Brandenburger Landtags.
Die Absicherung von Zweitimpfungen hat dabei Priorität. Die bereits die Geimpften verlören sonst ihre Immunisierung und müssten wieder von vorne anfangen. Der Beschluss der Gesundheitsminister betrifft in Brandenburg hauptsächlich Ärzte, Pflegepersonal, Polizisten und Mitarbeiter in gefährdeten Berufsgruppen.
Für bereits geimpfte Patienten gilt: Die Impfintervalle bei zusagten Terminen bleiben bestehen. Sonst sind aktuell folgende Zeiträume zwischen Erst- und Zweitimpfung vorgesehen: 4-5 Wochen bei Biontech/Pfizer und Moderna. Bis zu zwölf Wochen bei AstraZeneca.
Die Modellpraxen, von denen wir in den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch Oderland mit Stand letzter Woche 39 haben, sollen nach meiner Kenntnis mit AstraZeneca aus Bundesbeständen über das Land Brandenburg beliefert werden. Die Modellpraxen impfen damit zusätzlich.
Ich bin froh, dass sich viele Praxen in unseren Landkreisen beworben haben, so dass wir im Vergleich mit anderen Landkreisen eine hohe Anzahl von Modellpraxen haben.
Es bleibt entscheidend, wie wir beim Impfen vorankommen. Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen.
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung
16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …
21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/
SPD Oder-Spree
SPD Märkisch Oderland
SPD Erkner
SPD Grünheide
SPD Hoppegarten & Neuenhagen
SPD Schöneiche
SPD Woltersdorf
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de