Afrikanische Schweinepest in MOL: Landrat bittet um Unterstützung

Veröffentlicht am 10.04.2021 in Landwirtschaft

Die Schutzzäune in den Wälder gegen Wildschweine werden häufig mutwillig zertstört. Landrat Gernot Schmidt aus Märkisch Oderland (MOL) bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.

Zur Eindämmung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt. Ein zentrales Element dabei ist die Ausweisung von Sperrzonen und die weiträumige Einzäunung rund um die Fundorte der infizierten Wildschweine. Der Schutzzaun stellt hierbei eine Barriere von den bereits durchseuchten Gebieten zu seuchenfreien Bereichen dar.

Die Eindämmung der ASP ist nicht nur von lokalem Interesse für Märkisch-Oderland oder Brandenburg. Die Tilgung dieser Tierseuche ist von nationaler und sogar internationaler Bedeutung, um Wildschweine und letztlich auch Hausschweinbestände in Deutschland und Westeuropa zu schützen.

Diebstahl und Zerstörungen an den Schutzanlagen

 

Die aufwändig errungenen Erfolge beim Zaunbau werden immer wieder zurückgeworfen, weil der Zaun beschädigt wird. Die Probleme reichen von Zufahrtstoren, die aus Bequemlichkeit offen gelassen werden, über Zäune, die beschädigt oder sogar zerstört werden, bis hin zu ganzen Zaunabschnitten, die gestohlen werden.

 

Landrat Gernot Schmidt erklärt:

„Der Landkreis bringt die Schäden zur Anzeige. Mutwillige Zerstörung darf nicht mit deplatzierter Toleranz und Nachsicht begegnet werden.
Leider zwingt sie uns auch dazu, weitere Maßnahmen zum Schutz der Zäune zu ergreifen. Künstliche DNA, verstärkte Kontrollen und Videoüberwachung bedeuten weiteren Aufwand und zusätzliche Kosten.        
Keiner von uns möchte eine von Zäunen und Barrieren zerschnittene Landschaft. Die jetzigen Maßnahmen stellen aber die einzigen Mittel dar, die in der Vergangenheit die ASP tilgen konnten.
Wenn es uns nicht gelingt, die ASP hier vor Ort aufzuhalten, drohen große Teile der gesamten Wildschweinpopulation qualvoll zu verenden. Hinzu kommen katastrophale finanzielle Folgen für Landwirte und Schweinehalter.

Die Afrikanische Schweinepest ist ohne Unterstützung aus der Bevölkerung nicht zu besiegen.

Ich rufe die Einwohner, Jäger, Landwirte und Besucher des Landkreises auf, sich mit den Leidtragenden der Schweinepest zu solidarisieren und die Maßnahmen zur Eindämmung zu unterstützen.

Wir alle tragen Verantwortung bei dieser Aufgabe. Helfen Sie uns, die Ausbreitung zu stoppen. Schließen Sie die Tore nach dem Passieren wieder und melden Sie Schäden am Zaun.“

 

Hinweise zu Schäden am Zaun oder gefundenem Fallwild richten Sie bitte an das ASP-Bürgertelefon des Landkreises:

Telefon 03346 850-6969
Telefax 03346 850-6909
E-Mail veterinaeramt@landkreismol.de

 

Hintergrund:

Die aggressive Viruserkrankung, gleichwohl sie für Menschen ungefährlich ist, verläuft für 90 Prozent der Schweine tödlich.

Mit Stand 9. April 2021 wurde in Märkisch-Oderland die Afrikanische Schweinepest bei 233 Wildschweinen nachgewiesen.
Mehr als 130 km fester Zaun wurden bislang errichtet. Viele weitere Kilometer elektrischer Zäune und Bauzäune wurden aufgestellt.

 

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in Märkisch-Oderland finden Sie hier:

https://www.maerkisch-oderland.de/de/afrikanische-schweinepest.html

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de