Corona Krise: Rettungsschirm und Konjunkturpaket

Veröffentlicht am 04.06.2020 in Wirtschaft

Die Mehrwertsteuer sinkt vom 1. Juli bis Jahresende. Eltern werden mit 300-Euro-Bonus pro Kind. Dazu kommt eine Kaufprämie für E-Autos. Das Konjunkturpaket der Berliner GroKo nennt insgesamt 57 Punkte. Viele darunter mit Blick in die Zukunft. Auch in Brandenburg werden die Weichen gestellt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern.

Allein 20 Milliarden Euro wird es kosten, wenn vom 1. Juli bis zum 31. Dezember der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Satz von sieben Prozent auf fünf Prozent gesenkt. Der ermäßigte Satz gilt für Waren des täglichen Bedarfs, etwa für Lebensmittel. Damit soll der Binnenkonsum gestärkt werden. Geplant ist außerdem ein einmaliger Kinderbonus von 300 Euro pro Kind für jedes kindergeldberechtigte Kind. Der Bonus muss versteuert werden, er wird aber nicht auf die Grundsicherung angerechnet.

Brandenburg: Entlastung verschuldeter Kommunen

Im Auftrag des Brandenburger Landtages wurde ein Kommunaler Rettungsschirm ausgehandelt. Das Ergebnis wurde im Ausschuss für Haushalt und Finanzen vorgestellt . Alle Kommunen werden davon profitieren. In den nächsten drei Jahren sollen die Kommunen mit insgesamt 580 Mio.€ unterstützt werden. „Wir müssen die Brandenburger Kommunen entlasten, damit sie weiter in die Zukunft investieren können“, so der Haushaltsexperte Jörg Vogelsänger. Der Rettungsschirm umfasst drei große Bausteine.

  • Ein Ausgleich von Corona-bedingten Mehrausgaben von Landkreisen, Städten und Gemeinden wird in 2020 durch einen Pauschalbetrag erfolgen.
  • Das Land Brandenburg verzichtet mit einem Betrag von 212,1 Mio.€ auf die Beteiligung der Kommunen an den Steuermindereinnahmen des Landes Brandenburg.
  • Mit 266,8 Mio. € sollen Steuerausfälle der Gemeinden in den Jahren 2020 und 2021 ausgeglichen werden. Die Ausfälle gehen in erster Linie auf Minderung der Gewerbesteuer und des Gemeindeanteils an der Einkommenssteuer zurück.

Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen hat auf Antrag der Koalitionsfraktionen dem Ergebnis zugestimmt und dem Landtag Brandenburg die Zustimmung empfohlen. Das ist deshalb von besonderer Bedeutung, da der Landtag Haushaltsgesetzgeber ist und im Rettungsschirm Maßnahmen für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 enthalten sind.

"Finanziell handlungsfähige Kommunen sind unverzichtbar für den sozialen Zusammenhalt und sichern durch Investitionen Arbeitsplätze und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Das werden wir gemeinsam weiterhin absichern", so Jörg Vogelsänger.

Jörg Vogelsänger, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de