Grüne Woche: Woidke wirbt für Brandenburg

Veröffentlicht am 23.01.2023 in Wirtschaft

Ministerpräsident Dietmar Woidke sagte heute zur Eröffnung des Brandenburg-Tags (23.01.2023) auf der weltgrößten Landwirtschafts- und Ernährungsschau in Berlin: „Die Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche (IGW) ist eine Institution und ein Publikumsmagnet. Hier ist Brandenburg mit allen Sinnen erlebbar."

Impressionen von der Grünen Woche 23 unterm Funkturm: Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger schaute am Brandenburgtag vorbei und feierte mit vielen alten Bekannten aus der Region ein Wiedersehen. Fotos: Kampermann, Vogelsänger, Guhl

Dietmar Woidke zeigte sich erfreut, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause den Brandenburg-Tag auf der IGW wieder mit dem traditionellen Hallenrundgang und dem Schwingen des Taktstocks zum Lied der Brandenburger des Landespolizeiorchesters zu eröffnen: „Nach dieser langen Zwangspause freue ich mich besonders über die kulinarischen Entdeckungen, die interessanten Begegnungen und den direkten Kontakt und Austausch mit den Brandenburgischen Unternehmen."

Woidke dankte den zahlreichen Ausstellern, die die Brandenburg-Halle mit Leben füllen und die schönsten Seiten Brandenburgs präsentieren: „Unsere Aussteller in der Brandenburg-Halle demonstrieren wieder eindrucksvoll:  Brandenburg ist innovativ, nachhaltig und begehrt. - Jeder will dahin!"

Grüne Woche 2023, planen Sie ihren Besuch
20. - 29. Januar 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
(Freitag, 27. Januar: 10:00 – 20:00 Uhr)
Tickets buchen

Gartenbau, Land-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft prägen die ländlichen Regionen und sind tragende Säulen der brandenburgischen Wirtschaft. Die Folgen der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine belasten derzeit die Branche mit hohen Energiekosten, Lieferausfällen, stark gestiegenen Logistikkosten und Fachkräftemangel.

Woidke versprach die Unterstützung der Landesregierung und forderte alle Beteiligten auf, die IGW als Plattform für den Dialog zu nutzen: „ Die letzten zwei Jahre haben uns allen deutlich gezeigt, dass die regionale Landwirtschaft für unsere Versorgungssicherheit unverzichtbar ist. Deshalb benötigt sie unser aller Unterstützung und Wertschätzung. Zudem braucht es eine ehrliche Debatte und Klarheit, wie die Produktion von Lebensmitteln sich zukünftig gestalten soll, wenn sie trotz steigender gesetzlicher Anforderungen an Tierwohl, Klimaschutz und Bodenschutz dem Preisdruck importierter Konkurrenzprodukte standhalten soll."

Die Besucherinnen und Besucher der Messe forderte Woidke auf: „Überzeugen Sie sich beim Flanieren zwischen den Gängen in der Brandenburg-Halle von der Vielfalt der heimischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und unserer modernen wie kreativen Ernährungswirtschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Produzenten ins Gespräch zu kommen. Und achten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf darauf, wo Ihre Produkte herkommen: Regional ist besser!"

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de