Hoppegarten: Ein Hoch auf den Kaiserbahnhof!

Veröffentlicht am 05.02.2022 in Kommunalpolitik

Zur politischen Korrektheit des 19. Jahrhunderts gehörte es, dass Untertanen ihren Herrschern huldigten. Folgerichtig erhielten Bahnhöfe, auf denen Kaiser, Könige und Fürsten Einzug hielten, den Titel der Herrschenden als Auszeichnung. So wurde aus dem Bahnhof Hoppegarten flugs der Kaiserbahnhof. Der Hohenzollern Monarch hatte allen Grund da hin zu fahren. Die gleichnamige Pferderennbahn hatte 1868 ihre Pforten eröffnet. Und dieser Sport war dem edlen Geblüt der Hohenzollern würdig. Fußball gab es übrigens noch nicht! Auch keine Autos.

Kaiserbahnhof - Historisch ist das wiederum nicht nicht ganz korrekt. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war Anno 1869 noch König von Preußen, Kaiser nennen durfte er sich (übrigens höchst widerwillig) erst ab 1871, nachdem ihn Otto von Bismarck zum Herrscher des (ersten) Deutschen Reiches quasi befördert hatte. Das macht aber nichts. Laut Wikipedia gibt es zahlreiche Kaiser- , Königs- und Fürstenbahnhöfe in der heutigen Bundesrepublik, etliche in Brandenburg, dem Rest von Preußen.

Nun hat auch Hoppegarten seinen Kaiserbahnhof wieder und gute Demokraten haben am Wochenende das frisch renovierte Gebäude, wenn auch nicht als Bahnstation, seiner neuen Bestimmung übergeben. Den Kaiser hätt´s übrigens nicht sonderlich erfreut, der fühlte sich von Gott berufen, wie seine gesamte Verwandtschaft bzw. sein Nachfolger Wilhelm 2 auch. Im Kaierrreich herrschte Armut, regierte Unterdrückung. Die üblen Sozialistengesetze aus dieser Zeit sprechen Bände.

Das mit der guten Zeit gilt sowieso nur partiell. Das Lebensgefühl von einst passt erst recht nicht ins 21. Jahrhundert. Abgesehen von dem frisch renovierten Gebäude, sollten wir aber eines lernen: Innerhalb von 50 Jahren gelang es Ingenieuren, Arbeitern und Beamten der unterschiedlichen Fürstentümern Deutschland mit einem Streckennetz der Eisenbahn zu überziehen, das heute noch deutlich erkennbar ist und genutzt wird. Diesen Mut zu solch einem Unternehmen Bahn zu bauen, wünschte man sich heute (dringend). Geht zwischendurch: siehe Tesla, Grünheide...

Freuen wir uns also über das ockerfarbene Konstrukt am Bahnhof Hoppegarten, das vor dem Abriss bewahrt, jetzt endgültig aus seinem Dornröschenschlaf entrissen ist. Dem Gebäude drohte – nach der Wende - nämlich jahrelang das Aus. Der Denkmalschutz bewahrte es allerdings vor der Abrissbirne.

Die Gemeindevertretung Hoppegarten beschloss erst nach heftiger Diskussion im Jahre 2013 , dass das Gebäude saniert werden sollte. Der Durchbruch kam mit der internationalen Gartenausstellung in Berlin Marzahn. Die Gemeinde Hoppegarten wurde Kooperationspartner und konnte zu Zeiten von Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger das Projekt mit 1,1 Millionen Euro EU-Mittel aus der ländlichen Entwicklung fördern. Die Kosten von 2,2 Millionen Euro trugen je zur Hälfte das EU-Förderprogramm LEADER und die Gemeinde Hoppegarten.

Die Gleise bleiben demontiert. Das Empfangsgebäude dient erst einmal als Tourismus-Info mit Regionalladen samt Toilette. Eine Gaststätte wäre noch möglich. Gute Zeiten. (gu/jv)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

01.12.2023, 14:00 Uhr - 19:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Heimatmuseum Erkner
Das Heimatmuseum Erkner hat in einem alten Bauernhaus aus den Zeiten Friedrichs des Großen sein Quartier. Vor die …

01.12.2023, 17:00 Uhr - 03.12.2023, 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt Beeskow
Vom 01. - 03. Dezember 2023 öffnet der Weihnachtsmarkt in Beeskow seine Pforten. Geöffnet jeweils 17:0 …

02.12.2023, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Weihnachtsmarkt im historischen Raufutterspeicher
Am 2. und 3. Dezember jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ca. 20 Stände mit ihren Angeboten, ob Schmuck, Sock …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de