Hospiz in Woltersdorf: Platz für ein würdiges Sterben

Veröffentlicht am 09.11.2019 in Allgemein

Anfang November 2019: Feierliche Eröffnung des Hospiz in Woltersdorf

Seit Anfang November ist das Hospiz an der Woltersdorfer Schleusenstraße 46 geöffnet für seine Gäste. Menschen, die nicht mehr lange zu leben. „Eine Einrichtung, die Angehörigen und Sterbenden hilft, mit einer unausweichlichen Situation fertig zu werden“, weiß der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger.

Lange Zeit war der Tod in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Er war unausweichlich, aber darüber geredet wurde kaum. Es gab auch wenig Orte, die auf einen menschenwürdigen Tod vorbereiten konnten. „Das Hospiz in Woltersdorf ist auf diese Situation vorbereitet und begleitet sowohl Sterbende und Angehörige auf ihrem letzten Weg“, so Vogelsänger.

Die ersten Gäste (und nicht Patienten), wie im Hospiz die Bewohner auf Zeit genannt werden, wurden Anfang November erwartet. Wer in der Woltersdorfer Schleusenstraße 46 einzieht, hat sehr wahrscheinlich nicht mehr allzu lange zu leben. Dennoch soll kein Ort des Todes sein, was da in den vergangenen zwölf Monaten entstanden ist. Geschäftsführerin Angelika Behm spricht von einem Ort des Lebens, einem, an dem schwerstkranke und sterbende Menschen Zuwendung, Trost, Liebe und auch Freude erfahren und dabei die Pflege erhalten, die sie benötigen.

Aufgabe des Hospiz

„Unser Hospiz wird schwer kranke und sterbende Menschen aufnehmen, die nicht in ihrem Zuhause oder im Krankenhaus bleiben können oder wollen. Es wird ein Ort sein, an dem diese Menschen im Sterben begleitet werden und intensive Pflege erfahren. Darüber hinaus unterstützen wir die Gäste und deren Angehörige beim Umgang mit Sterben und Tod sowie bei der Trauerbewältigung.“ So das Hospiz.

Es ist mit seinen 14 Plätzen ein religiös offenstehendes Haus, für eine seelsorgerische Betreuung ist jedoch gesorgt. Die Einweisung erfolgt durch einen Arzt. Träger sind das Krankenhaus Märkisch-Oderland, das Woltersdorfer Krankenhaus Gottesfriede und das Diakonie Hospiz Wannsee GmbH. Den Flyer "Diakonie-Hospiz Woltersdorf: Begleitung im Sterben. Hilfe zum Leben" können Sie hier herunterladen.

Spenden

 Ihre Spende fließt zu hundert Prozent in unser Hospiz und wird für dessen Errichtung und Ausstattung eingesetzt. Nehmen Sie Kontakt mit dem Hospiz auf oder spenden Sie direkt:

Überweisen Sie auf ein Spendenkonto

Diakonie-Hospiz Woltersdorf GmbH

Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX
IBAN: DE24 1005 0000 0190 4178 97

Direkt online spenden

Sie können auch direkt online über das Formular "Meine Spende" überweisen.

Kontakt

Angelika Behm
Geschäftsführung
Diakonie-Hospiz Woltersdorf GmbH
Am Kleinen Wannsee 5 A
14109 Berlin
T 030 80505 702
geschaeftsleitung@diakonie-hospiz-woltersdorf.de

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de