Jusos für Fridays for Future

Veröffentlicht am 14.03.2019 in Jugend

Die Jusos von Brandenburg haben erfolgreich auf ihrer Delegiertenkonferenz getagt. Doch zuvor ein Musterbrief, den Eltern ihrem umweltbewussten Nachwuchs ausfüllen sollten. Damit die Kinder ohne (juristische) Probleme an „Fridays For Future“ teilnehmen können (die Redaktion).

Foto Jusos: v.l.n.r.: Antonia Müller, Maria Kampermann, Rica Eller, Timm Buchholz, Annemarie Wolff, Willi Stieger, Lisa Marie Warmo, Christopher Gordjy, Magnus Pötter und Chris Mellack (Landesgeschäftsführer)

Musterbrief für die Teilnahme an einer Demonstration!*

Adresse der Eltern Ort,Tag

An die Klassenlehrerin und den Klassenlehrer

der Klasse xyz der xxx-Schule

Freistellungsantrag

Wir beantragen hiermit aus wichtigem Grund unsere/n Tochter/Sohn Vorname/Name am kommenden Freitag (15.03.2019) zur Teilnahme an der Demonstration „Fridays For Future“ vor dem Landtag Brandenburgs in Potsdam ab dem xxx Block/Stunde vom Unterricht freizustellen.

Die/Der Schüler*in beabsichtigt in dieser Zeit von ihrem Recht auf politische Mitgestaltung und ihrem Grundrecht auf Versammlungsfreiheit (Art. 21 und 22 der Landesverfassung) Gebrauch zu machen.

Vor dem Hintergrund, dass das Land Brandenburg bislang nur unzureichende Maßnahmen ergriffen hat um das im Pariser Abkommen fixierte Ziel die Erhöhung der globalen Temperatur auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und weitere Anstrengungen zu unternehmen, diese unter 1,5°C zu halten, erachten wir trotz grundsätzlicher Schulpflicht die Freistellung ausnahmsweise für erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen*keine juristische Beratung, ohne Gewähr

Ergebnisse der Landesdelegiertenkonferenz (LDK)

Thematisch fordern die Jusos Neuerungen. Neben der Solidarisierung mit "Fridays For Future" und einem Kohleausstieg bis 2030 sollen angehende Lehrer*innen noch weiter gefördert und werden. Sie sind für eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Statt einer kompletten Abschaffung der Straßenausbaubeiträge sollte der Passus in der Brandenburger Gemeindeordnung überarbeitet werden.

Die Jusos Brandenburg haben auf Ihrer diesjährigen Landesdelegiertenkonferenz vom 9. bis 10. März erstmals eine weibliche Doppelspitze gewählt.

Neben den zwei Vorsitzenden Annemarie Wolff (28) aus Oberhavel und Rica Eller (25) aus dem Barnim gehören Timm Buchholz, Christopher Gordjy, Maria Kampermann, Antonia Müller, Magnus Pötter, Willi Stieger und Lisa-Marie Warmo dem neuen Vorstand an.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de