Kind: ISS! WAS? Das Richtige!

Veröffentlicht am 11.09.2018 in Gesundheit

Das Buch ISS! WAS? dreht sich rund um das Thema Ernährung. Es ist für Kitas und Grundschulen geeignet und bietet den Erzieherinnen/Erziehern sowie Lehrerinnen/Lehrern viele Anregungen. Mit tollen Zeichnungen, Aufgaben und Experimenten wird der Inhalt interessant aufbereitet. Einige Exemplare sind zu haben beim Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger. In seinem Bürgerbüro. (aktualisierte Fassung, d.Red.)

Kennen Sie das Bild nicht auch? Eine junge Mutter, stark übergewichtig, schleppt im Einkaufswagen die Wochenration an Lebensmittel für die Familie. Plastikflaschen mit gezuckerter Limo. Jede Menge Chipstüten. Pizza aus der Tiefkühle. Und dann noch Schokoriegel auf den groß „Kinder...“ zu lesen ist.

Noch ist das Kleinkind schlank. Noch! In zwei Jahren wird es, wie die Eltern übergewichtig, in die Kita stapfen. Ein typischer Fall von Fehlernährung in der zweiten Generation, wissen die Experten.

Gesundheit und Übergewicht im jüngsten WHO-Bericht

  • In der Europäischen Region leben die Menschen durchschnittlich mehr als ein Jahr länger als noch vor fünf Jahren. Zwischen den Ländern mit der höchsten und jenen mit der niedrigsten Lebenserwartung besteht jedoch ein Unterschied von mehr als zehn Jahren (11,5 Jahre).

  • Das Gefühl des Wohlbefindens ist in der Europäischen Region im weltweiten Vergleich mit am stärksten ausgeprägt, doch auch hier gibt es zwischen den Ländern große Unterschiede.

  • Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist übergewichtig. Sowohl Übergewicht als auch Adipositas (Fettleibigkeit) sind unter Erwachsenen in fast allen Ländern der Region im Aufwärtstrend.

  • Beim Übergewicht ist die Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen erschreckend. Unter den elfjährigen Jungen in Deutschland ist fast schon jeder Fünfte übergewichtig oder fettleibig. In anderen europäischen Ländern ist es in dieser Altersgruppe sogar schon jeder Dritte. Die Weltgesundheitsorganisation warnt: Hier wächst eine ganze Generation heran, die später mit vielen chronischen Krankheiten zu kämpfen haben wird.

Dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger, als Großvater bei der Verköstigung seiner Enkelin mit einbezogen, tun diese Kinder leid. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden nämlich übergewichtige Kinder später als Erwachsene Gesundheitsprobleme haben. Mit seinem Beitrag möchte er helfen, auf das Problem Übergewicht bei Kindern aufmerksam zu machen.

In den ersten zehn Lebensjahren werden die typischen Essgewohnheiten eingeübt und später auch beibehalten, weiß Jörg Vogelsänger. Denn frühzeitig im Leben erworbene Ernährungsrisiken (wie z.B. Über- oder Untergewicht) haben einen nachhaltigen und nachteiligen Einfluss auf die Gesundheit im späteren Leben.

Wie sieht es heute aus auf dem kindlichen Speiseplan?

Ohne die Erziehungsberechtigten gleich mit Vorwürfen zu überschütten: Kinder essen häufig zu viel, zu süß und zu fettig. Oft erhalten Kinder von ihren Eltern Essen als Trostpflaster. Leckerli als Erziehungsmittel bei Kindern?

Gleichzeitig bewegen sich viele Kinder und Jugendliche zu wenig. Statt Sport steht in der Freizeit Fernsehen die Spielkonsole oder das Smartphone auf dem Programm.

Ziel des Buches

Hier setzt das Buch ISS! WAS? an: Die Autoren möchten mit dem Mal- und Arbeitsbuch das Thema Ernährung für Kinder interessant gestalten und deren Selbständigkeit fördern. Die Kinder sollen verschiedene Lebensmittel kennenlernen und ausprobieren, wie vielfältig diese sind. Sie sollen ein gesundes Bewusstsein für die alltäglichen Essgewohnheiten entwickelt. Das Buch ist zum Ausmalen geeignet und bietet anhand vieler Aufgaben und Experimente, die allein oder in der Gruppe gelöst werden können, eine umfassende Beschäftigung mit dem Inhalt.

Geeignet für..

..Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Mal- und Arbeitsbuch zum Thema Ernährung für den Unterricht in Kindergärten und Grundschulen. Verlag: Verlagshaus Max

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de